-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Juni 2010
Bücherflohmarkt
im Rahmen des Stadtteilflohmarkts in der Fleischervorstadt Sonntag | 04.07.2010 | 13:00 – 17:00 Uhr Der Erlös des Bücherflohmarktes ist bestimmt für die Arbeit des Vereins Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ) und speziell für Kinder in Togo/Westafrika. DAZ fördert in der … Weiterlesen
Textprobe
von Tobias Reußwig (Student in Greifswald) Sieben hinein in die zweiunddreißig ist mein Unglaube bedeutungslos und meine Mantras schützen mich nicht länger. Fünf der Siebzehn sind vorausgegangen, aber von den Dreien die zurückkamen, konnte man nur Eines erkennen. Ich bin allein vor … Weiterlesen
Greifswalder Denk-mal
Greifswald und seine Denkmäler. Heute: Caspar David Friedrich Caspar-David-Friedrich-Denkmal mit Ergänzung durch 1 unzufriedenen Greifswalder (Foto: Julia Löcherbach) Mehr hier
Veröffentlicht unter Bilder, Nachrichten
Verschlagwortet mit Caspar David Friedrich, Greifswald, Julia Löcherbach
Kommentar hinterlassen
Fallada in Thüringen
Bad Berka, Schnepfenthal, Rudolstadt, Jena, Tannenfeld und Posterstein bei Gera – das sind die Orte in Thüringen, in denen Rudolf Ditzen (1893-1947) von April 1911 bis Herbst 1914 eine Leidensgeschichte erlebte. Eine Ausstellung im Jenaer Romantikerhaus schließt jetzt eine Lücke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Achim Ditzen, Hans Fallada, Jena, Rudolstadt
Kommentar hinterlassen
Ostseegedichte
Für alle die, die demnächst, aber auch für die, die schon oder die erst irgendwann noch … hier der Hinweis auf eine, so denke ich-ich-auch, komplex schöne Ansammlung zeitgenössischer auf die Ostsee ausgerichteter Gedichte, benannt nach einer Zeile von Steffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Ariane Grundies, Bert Papenfuß, Jörg Schieke, Lyrik, Ostsee, Ron Winkler, Silke Peters, Steffen Popp, Thomas Kunst
Kommentar hinterlassen
„Großartige Erfindung“
Die Linie geht sehr gut auf. Schriftsteller schlagen Schriftsteller als ihre Nachfolger vor. Wolfgang Koeppens Projekt der Moderne bleibt lebendig. Mit all ihrer Zeitgenossenschaft, all ihrer sozialen Sensibilität und abseits von Mode und Zeitgeist. „Auf diese Weise ist eine Tradition … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Joachim Lottmann, Sibylle Berg, Uwe Roßner, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Peter Wawerzinek erhält Bachmanpreis
Der deutsche Autor Peter Wawerzinek ist der große Gewinner. Er erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis 2010. Er setzte sich in einer Stichwahl gegen Dorothee Elmiger durch. Auch der Publikumspreis ging an Wawerzinek. Im ersten Wahlgang stimmten drei Juroren für Peter Wawerzineks Text, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Zander, Peter Wawerzinek
Kommentar hinterlassen
„Sogar besser als Wolfgang Koeppen“
Da juble ich und jauchze ich, weil er das längst verdient hat. Denn für mich ist Dieter Forte – und das meine ich sehr ernst – der wichtigste und beste deutschsprachige lebende Autor. Ich finde ihn besser als Günter Grass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Dieter Forte, Elke Heidenreich, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Porträt – Künstlerische Annäherungen
StudentInnen des CDFI stellen aus In der Ausstellung „Porträt – Künstlerische Annäherungen“ präsentieren StudentInnen des Caspar-David- Friedrich Instituts die Ergebnisse ihrer ganz unterschiedlichen und sehr eigenen Auseinandersetzungen mit diesem speziellen künstlerischen Genre. Die elf ausstellenden KünstlerInnen haben sich verschiedener Techniken bedient. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Greifswald, Kunst
Kommentar hinterlassen
Der Wal von Hiddensee
Der Greifswalder Schriftsteller Hans-Jürgen Schumacher hat ein neues Buch für sieben- bis zwölfjährige Schulkinder veröffentlicht. In «Der Wal von Hiddensee» (ISBN 978-3-86785-137-4) schildere der Autor die Rettung eines gestrandeten jungen Schwertwals durch Hiddenseer Kinder, teilte am Freitag der BS-Verlag Rostock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans-Jürgen Schumacher, Hiddensee, Prosa
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.