Monatsarchiv: November 2010

Der Dichter als Performance-Künstler

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald · Martin-Luther-Straße 14 Mittwoch, 1. Dezember 2010 · 19:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des polenmARkT 2010 Professor Dr. Jacek Kopciński Das Thema des Vortrags ist die Performance-Dimension von Miron Białoszewski. Der Dichter ist ein Vertreter der literarisch-artistischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Nachrichten

Leipzig. Neuestes Heft in der Reihe roughbooks des Schweizer Verlegers Urs Engeler ist der Band „Alsohäute“ des Leipziger Lyrikers Konstantin Ames. Ames wurde im Saarland geboren und studierte zunächst in Greifswald, dann in Leipzig u.a. am Deutschen Literaturinstitut. Urs Engeler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Jan Piskorski im Falladahaus

Wenn Ihr / wenn Sie den Marek-Hłasko-Abend verpaßt habt / haben: kein Grund zur Verzweiflung. Seine Bücher gibt es in gut sortierten Buchhandlungen und Bibliotheken.  (Eins erschien im DDR-Verlag Volk und Welt: „Hafen der Sehnsucht“, Spektrum-Reihe, 1979 – andere waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Greifswald: Freie Bühne im Pariser

Hallo! ich möchte wieder euch alle am Sa. 4.12 ab 20 Uhr im Pariser einladen: es geht wieder um einen „Freie Bühne“ Abend, diesmal auch Rauch-frei, für alle die grade Schwanger seid – und es gibt eine Menge von euch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Vorbild Babeuf

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 493 Heinrich Heine hat 1834 den seltsamen Zustand beschrieben, der 150 Jahre später nicht nur mich betroffen machte, der letztlich hunderttausende Menschen zu mobilisieren vermochte, aufbrechen ließ zu neuen Ufern. Heine sprach von einer »bleiern deutscheste(n) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Fallada in Großbritannien

Nun also Nicholas Jacobs, dessen Name auch im Nordosten Deutschlands nicht gleichgültig sein sollte: Hat der jüdische Engländer, bekennende Linke und Lyrik- Liebhaber doch nicht nur Werke von Marx und Engels, Mörike und Trakl, Brecht und Haffner auf den britischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Ein Leben in Gedichten

Texte von und über Else-Lasker Schüler   Zu Beginn des Jahres 1914 fuhr der gerade 17-jährige Wieland Herzfelde, der später einer der namhaftesten Verleger Deutschlands werden sollte, mit dem Fahrrad von Wiesbaden nach Frankfurt am Main: 42 Kilometer! Herzfelde hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Realismen mit schlechtem Gewissen

Zur deutschen Literaturgeschichte nach der emphatischen Moderne des 20. Jahrhunderts Professor Dr. Moritz Baßler Professor Dr. Ulrich Falk Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald · Martin-Luther-Straße 14 Mittwoch, 24. November 2010 · 18:15 Uhr   Vortragsreihe „Literatur . Kultur . Theorie“ im Winter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Über Inhalt und Form

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 492   Um 1900 galt Leo (Lev) Tolstoi als Weltguru des gewaltlosen Widerstands, eines urchristlich inspirierten Sozialismus, einer alternativen Pädagogik. Er war so gesehen die Inkarnation eines ökologischen Grolls gegen die alles überschwemmende industrielle Welt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Lyrikmeister Mecklenburg-Vorpommern 2010: Gunter Lampe

Zum 13. Mal veranstaltete das Literaturhaus Rostock gestern Abend die Lyriknacht und es ging dabei um nicht weniger als die Wahl des Lyrikmeisters Mecklenburg-Vorpommern 2010, nicht zu vergessen natürlich auch um die passende Trophäe in Form eines übergroßen Stiftes. Aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen