-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2010
Worte
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 498 Warum sammelt man Bücher? Um Weihnachten ja keine warmen Socken geschenkt zu bekommen!? Das wäre gerade dieser Tage eine mögliche Erklärung, aber… sie trifft nun wirklich nicht den Kern meines Bücher-Sammeltriebes, den langjährige Freunde kennen. … Weiterlesen
Märchenfilm nach Fallada
Vor so viel Atmosphäre sollten Disney-Großproduktionen ihren Hut ziehen: Der Wind pfeift um die Straßenecken, Kohle für Kohle ist nicht da, Annas Oma stirbt, und ein paar Kinder jagen das Mädchen auch noch aus der Einzimmerbude. Anna begegnet einem klapprigen … Weiterlesen
Berliner Literaturpreis für Thomas Lehr
Der Berliner Schriftsteller Thomas Lehr, von dem zuletzt der Roman September. Fata Morgana (Hanser, 2010) erschien, der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, erhielt den Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis würdigt Autoren von Prosa, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Thomas Lehr, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Bei Koeppen in Greifswald…
war Benjamin Stein zu Gast und berichtet darüber. Auch ist von einem Roman über Koeppen die Rede. Dazu Leserreaktionen: Connie Am 16. Dezember 2010 um 18:26 UhrOh Bitte, ein Buch über Koeppen! Er ist einer meiner wichtigsten Autoren, siehe »» hier. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Benjamin Stein, Greifswald, Koeppenhaus, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Barackenleben
Um Texte wie die von Angelika Janz – ich meine jetzt mal nicht die Lyrik, die ich sehr schätze, sondern ihre essayistische Prosa in Texten wie „Barackenleben“, „Die Implodierten“ oder „In Scheindemokratien“, müßten sich die Verlage und Redaktionen reißen. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte
Verschlagwortet mit 98eins, Angelika Janz, Plattform
Kommentar hinterlassen
Tucholsky-Funde
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 497 Im Jahr 1913, ein Jahr nach Erscheinen seines berühmt gewordenen Kurzromans »Rheinsberg – ein Bilderbuch für Verliebte«, schreibt Kurt Tucholsky ein Weihnachtsgedicht in reinster Tucholsky-Diktion, auf das ich so gesehen auch heute und aus naheliegenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Kurt Tucholsky, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Die Zeit ist schon erschienen
Philipp Otto Runge Weihnachten 1803 an Pauline Die Zeit ist schon erschienen Des lieben heil’gen Christ; Und wenn die Felder grünen, Die Vöglein wieder singen, Die Bäume Blüthen bringen, Du wieder bey mir bist. Das freut mich diese Stunde, Daß … Weiterlesen
Eine Weihnachtsgabe
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 496 Post aus Berlin. Ein Buch vom Aufbau Verlag, den es noch gibt, wenn auch immer mal wieder in neuer Besitz-Konstellation. Schon lange nicht mehr am Hackeschen Markt beheimatet, jetzt in der Kreuzberger Lindenstraße und bald, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Holger Teschke, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
„das jahr an der küste“
Andererseits finden wir im Abschnitt „das jahr an der küste“ allein drei Texte, die dem Darß gewidmet sind. Aus einem Grund, der im Gedicht „an der küste“ nachgereicht wird: „so nah wie am meer // sind mir worte an keinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Andreas Altmann, Darß, Kai Agthe
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.