-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Januar 2011
Auf den Castor vorbereiten
Frühzeitig vor dem ersten Castortransport erkundigte sich die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einer kleinen Anfrage bei der Stadtverwaltung, ob der Transport das Gebiet der Hansestadt Greifswald berühre. Zudem wollten wir wissen, ob die Stadt mit einem Katastrophenschutzplan auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Lubmin, Politik, Ulrike Berger
Kommentar hinterlassen
Antwortangebote
Sibylla Schwarz‘ Gedichte enthalten Antwortangebote, nach denen bisher zu wenig gesucht wurde, schrieb Monika Schneikart in einem Artikel für die Rostocker Ostsee-Zeitung. Der Satz fehlte in der Zeitung ebenso wie der Hinweis auf die Slawistin und Komparatistin Erika Greber, die schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Monika Schneikart, Samuel Gerlach, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Wunderbar in Schwebe gehalten
Mit „September“ hat Lehr kein Buch zum Verschlingen geschrieben, sondern einen Roman, für den man einen langen Atem braucht und den Willen, sich auf diese Sprache einzulassen. Dann wird einem einiges geschenkt. Das ist keiner jener Romane, die 9/11 bloß … Weiterlesen
Stadtschreiber in Klagenfurt
Der Gewinner des Bachmannpreises 2010, Peter Wawerzinek, wird dieses Jahr Stadtschreiber in Klagenfurt. Der 1954 in Rostock geborene Schriftsteller wird von Mai bis September das Schriftsteller-Atelier im Klagenfurter Europahaus beziehen und ein Stipendium in der Höhe von 5.000 Euro erhalten. … Weiterlesen
Eine Beuys-Signatur
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 502 Joseph Beuys: »Der Größte«, titelte im Jahr 1980 der »Spiegel«. Nur ein Jahr später sah ich die damals schon legendäre Erscheinung höchst persönlich, den Mann mit dem Filzhut, seinem äußerlichen Erkennungszeichen. Ich sah ihn nicht … Weiterlesen
„Jeder stirbt für sich allein“ erscheint erstmals in Originalversion
Der Widerstand im Nationalsozialismus ist untrennbar mit den Lebensbedingungen, dem Alltag unterm Hakenkreuz verbunden, weshalb etwa Hans Falladas im Februar erstmals in seiner Originalversion erscheinender Roman wichtig ist: Er schildert die verzweifelte Auflehnung eines Ehepaars, das sein einziges Kind an … Weiterlesen
Schwieriger Dialog
Ein Gutes, immerhin, hat die erbitterte Debatte über Erika Steinbach und die „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“: Es wird wieder diskutiert über die Geschichte zwischen Deutschen und Polen. Lange, allzu lange hatte der Kalte Krieg die Verbindungen zwischen den beiden Völkern massiv eingeschränkt. … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Geschichte, Jan M. Piskorski, Politik
Kommentar hinterlassen
Wiedergeburt großer Romane
Ab und zu erfährt ein Roman aus der Vergangenheit nicht nur stürmische Wiederkehr, sondern geradezu eine Wiedergeburt. Alone in Berlin (Jeder stirbt für sich allein), der außergewöhnliche Thriller des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893 – 1947), dessen bizarres Leben viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Ein Zettl-Blatt
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 501 Erst auf den zweiten Blick, so gesehen im Rückblick in der Rotunde der Orangerie Putbus, zeigt sich seit dem 22. Januar das fein gestochene, kleine Grafikblatt »Ufer« des seit 2005 in Freiberg/Sachsen lebenden Baldwin Zettl, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Baldwin Zettl, Putbus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Ministerpräsident lobt Offene Kanäle
Sellerings Interview wurde in einer 15-stündigen Sondersendung anlässlich des 15. Geburtstages von NB-Radiotreff 88,0 am 20. Januar 2011 ausgestrahlt. Studenten, die in der Greifswalder Außenstelle des Offenen Kanals seit 2005 regelmäßig das Studentenradio 98eins betreiben, hatten das Interview mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 98eins, Erwin Sellering, Rundfunk
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.