-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: März 2011
Unrat
Greifswald. Während sich CDU-Fraktionschef und Malermeister Axel Hochschild heute abermals per Pressemitteilung über zurückgebliebene Anti-Atomkraft-Sticker in Greifswald echauffiert, hat die Stadt anlässlich der heute beginnenden Ersti-Woche noch mit einer ganz anderen Art von Verschmutzung zu tun: In den letzten Tagen, vermutlich … Weiterlesen
Nordost-Cowboys 1
Das englische Wort cowboy ist eine Lehnübersetzung des spanischen vaquero, das wiederum von den Arabern übernommen wurde. Seine eigentliche Karriere startete es im 19. Jahrhundert in Gebieten, die zuvor zu Mexiko gehörten, im Südosten, in Texas. Für Deutschland und Hollywood … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bertram Reinecke, Elke Erb, Judith Zander, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Lübz, Leipzig, Lyrik, Sascha Macht, Ulf Stolterfoht
Kommentar hinterlassen
Spitzfindig
spitzfindig statistiken haben erwiesen das land wird von strohköpfen regiert. wer entzündet das erste streichholz? Florian Leiffheidt, in: tabula rasa. gedichte epubli 19,95 € hier
Köpfe von Emil Stumpp
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 510 Die große Zeit der Pressezeichner, deren maßgebliches Handwerkszeug der Bleistift, die Zeichenkohle und der Skizzenblock war, ist seit einem halben Jahrhundert Geschichte, so gesehen längst vorbei. Auch war die Spezies wirklich bedeutsamer Porträtzeichner unter ihnen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Käthe Kollwitz, Kunst, Thomas Mann, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Stéphane Hessels „EMPÖRT EUCH!«
Buchvorstellung am Sonntag im Bergener Kaffeehaus Meyer Stéphane Hessels Bestseller „EMPÖRT EUCH!“ ist Gegenstand der turnusmäßigen Literaturveranstaltungsreihe im Monat März. Walter G. Goes wird nicht nur den kompletten Band vortragen, sondern auch aus dem bewegten Leben des französischen Autors mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, hessel, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Hamburger Bestseller
Die Hamburger Buchhandlung Heymann erstellt für das Hamburger Abendblatt eine Liste der dort meistverkauften Romane der vergangenen Woche. Auf Platz 5. Jeder stirbt für sich allein; Hans Fallada. Erstmals liegt Falladas letzter großer Roman in der ungekürzten Originalfassung vor – er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hamburg, Hans Fallada, Prosa
Kommentar hinterlassen
„Der Trinker“ in Altenburg
Am Mittwoch, 6. April, um 19.30 Uhr, steht das Stück nach Hans Falladas Roman in der Theaterfassung von Bernd Ludwig noch einmal auf dem Spielplan im Landestheater Altenburg. Da das Publikum seinen Platz mit den Darstellern auf der Drehscheibe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Altenburg, Hans Fallada, Theater
Kommentar hinterlassen
Strahlenschutz
Mit 17 Sonden in Ostvorpommern und einer in Greifswald misst das Bundesamt für Strahlenschutz täglich die radioaktive Strahlung. Im Falle einer atomaren Bedrohung schlagen sie Alarm. / Ostsee-Zeitung
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Lubmin, Politik
Kommentar hinterlassen
Kleists Reisen
25. März 2011, 20:00 Uhr, Koeppenhaus Vernissage: Unterwegs in Europa. Heinrich von Kleists Reisen 1801-1810 Am 4. März wurde das Kleist-Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), der Geburtsstadt Heinrich von Kleists (1777-1811), feierlich eröffnet. Heinrich von Kleist war ein Wanderer. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Heinrich von Kleist, Koeppenhaus, Rügen
Kommentar hinterlassen
Unvorstellbar
Das Haus in Neustrelitz ausgeplündert, die Wohnung in Berlin ausgeräumt und von Fremden bewohnt, hausten Hans Fallada und seine zweite Frau Uschi Ende 1945 in einem einzigen Zimmer. Der Schriftsteller hatte 30.000 Mark Steuerschulden, dazu kam eine ausstehende Geldstrafe von … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.