Monatsarchiv: April 2011

Sonnabend auf der Lyriktagung

9.30 Uhr Kruppkolleg “Die Geschichtenerzähler machen weiter …” – Rolf Dieter Brinkmanns Pop-Brechungen zwischen US-amerikanischen und deutschen Dichtungs(vor)bildern Johann Reißer (Frankfurt/Oder) “… plan wie eine Sense”. Über Oberflächenübersetzungen Eckhard Schumacher (Greifswald) “Outcast on the Mountains of the Heart”: William H. Gass liest Rilke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Rabenliebe und kein Ende

Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek liest in der Orangerie Putbus Von der Literaturkritik seit Monaten hin- und hergerissen, hochgejubelt, niedergeschrieben, ans blutende Herz gedrückt, wie Blut ausgespuckt: der autobiographische Roman Rabenliebe von Peter Wawerzinek trifft Kritiker wie Leser ins Mark, hinterlässt Bewegung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Freitag auf der Lyrikkonferenz

10.00 Uhr Überlieferung und Textbeziehung bei Franz Josef Czernin Hans-Jost Frey (Zürich) Beeinflusster Fährmann? Zur Lyrik Henryk Bereskas Hans-Joachim Hahn (Leipzig) “Die Dichtung / Ändert nichts. Nichts ist sicher, dennoch schreib.” Franco Fortini liest Bertolt Brecht Elisabetta Mengaldo (Greifswald) Bakchenrasereien. Thomas Kling liest Rudolf Borchardt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Heute auf der Greifswalder Lyriktagung

Am Vormittag ab 10 Uhr (alles im Krupp-Kolleg) Robert Walser und Paul Verlaine Wolfram Groddeck (Zürich) Paare und Passant(inn)en. George, Hofmannsthal und Baudelaire Norbert Christian Wolf (Salzburg) Freundschaft – Einfluss – Montage. Carl Einstein und Gottfried Benns Südsee-Gedichte und frühe Essays Matthias Berning … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mittwoch auf der Lyriktagung

Mittwoch, 27. April 2011 18.30 Uhr — 19.00 Uhr Begrüßung Christian Suhm (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald) Einführung Uta Degner (Salzburg) und Elisabetta Mengaldo (Greifswald) 19.00 Uhr — 20.00 Uhr Greifswaldvariationen Marcel Beyer (Berlin/Dresden) 20.00 Uhr Empfang im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Ankündigung_Beyer

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Elf Strahlen des Werdens und Verderbens der sogenannten Hansestadt Greifswald, aus den kubo-futuristischen Tafeln des Schicksals destilliert

Bert Papenfuß, Elf Strahlen des Werdens und Verderbens der sogenannten Hansestadt Greifswald, aus den kubo-futuristischen Tafeln des Schicksals destilliert* 1394 läßt sich Greifswald zur Beteiligung am Feldzug gegen die Vitalienbrüder hinreißen. 317 Jahre später wird die Stadt 1711 im Verlaufe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Lyrik tagt in Greifswald

Pommern ist von fast allem (nur nicht der Ostsee, und der Strahlung!) sehr weit weg. (Das gilt in Deutschland genau wie in Polen). Diese Woche aber hat der An- und Umwohner Greifswalds einen klaren Standortvorteil. Von Mittwoch bis Sonnabend findet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Karibik auf Rügen

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 515 Immer wieder brechen Künstler in für sie fremde Welten auf. Wohl immer dann, wenn das Gefühl aufkommt, die eigene Welt könnte zum Gefängnis werden, könnte sich all zu schnell etablieren oder könnte sich viel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kein Neonazimarsch

Das Verwaltungsgericht Greifswald hat das von der Hansestadt verhängt Aufmarsch-Verbot der NPD bestätigt. Laut Ansicht der Richter erfülle das Motto den Straftatbestand der Volksverhetzung. Das Verbot der Neonazi-Demonstration in Heilbronn unter ähnlichem Motto wurde hingegen wieder aufgehoben. Das Verwaltungsgericht Greifswald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Der Menschensammler

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 514 Einen besseren Einstand für ihr Jahresprogramm 2011 hätte die charmante Buchhändlerin Petra Dittrich aus Gingst kaum wählen können. Der Autor Landolf Scherzer ist bekannt für seine die Zuhörerschaft gewinnende Art, ihn Bewegendes zur literarischen Glanzstunde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen