-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Juni 2011
Für die Vorantrift
ihr seid ein volk von sachsen so november als nur möglich ooohabt ihr euch mal wieder erhoben oooooohalswendigerweise aufgebracht ooooooooovon aufgewacht bis erwacht ooooooooooooseid ihr diesmal aufgebrochen oooooooooooooooeuch aufgebraucht aufzurauchen ich sehe es ja ein, ob nun ooosozialdemokratisch, nationalsozialistisch oooooorealsozialistisch … Weiterlesen
Bahnhof
Oskar Kanehl Bahnhof Züge kommen an und fahren. Rufen. Pfeifen. Farbsignal. Kartenknipsen. Kofferschleppen. Stationsvorsteher. Wartesaal. Erster Klasse: leere Sessel. Zweiter: Abgeordneter von Benschen. Dritter: Fettgefressene Bürger. Vierter Klasse: Menschen, Menschen. Grüßen. Küssen. Händedruck. Tränennasse Taschentücher. Reservelieder. Abschiedsschluck. Reiselektüre. Ullsteinbücher. Kupeetürklappen. … Weiterlesen
Wulf Kirsten auf Rügen
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 524 Lutz Seiler hat 2009, anlässlich einer Nachauflage von Heft 4 der in der DDR ab Oktober 1967 verlegten und von Bernd Jentzsch herausgegebenen Poesiealbum-Reihe, den in Weimar lebenden Autor Wulf Kirsten einen »Sprach-Erforscher« genannt, »in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bernd Jentzsch, Günter Kunert, Hanns Cibulka, Lutz Seiler, Rügen, Swantow, Volker Braun, Walter G. Goes, Wulf Kirsten
Kommentar hinterlassen
Halt finden – Gedichte von Martin Bernhardt in Bergen
Der Berliner Dichter Richard Pietraß, Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, nennt ihn im 2010 im Verlag Lutz Wohlrab Berlin erschienenen Gedichtband „Das Maß alles Lebens ist die Axt sagt der Baum“ einen „Sensiblen und Begabten, einen Dichter des Dennoch“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Lyrik, Martin Bernhardt, Richard Pietraß, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Projekt: Das Alphabet der Armut
Ferdinandshof (NK). „Es kann jedem passieren, auch uns“ – das war das sehr realistische Fazit des Projektes „Das Alphabet der Armut in Rollenspielen von arbeitslos bis zahnlos“, mit dem sich die Ferdinandshöfer Förderschüler nun beschäftigten. Die Ergebnisse stellen sie jetzt sogar … Weiterlesen
punktaus – große Finissage der INSOMNALE 2011
Zeit Sonntag, 26. Juni · 18:00 – 21:00 Ort INSOMNALE Hallen 1 und 3 – Bahnhofstraße 44, Greifswald Weitere Informationen Die größte Schau junger Kunst neigt sich dem Ende. Wir laden euch herzlich ein am Sonntag ab 18 UHR die letzte Gelegenheit zu … Weiterlesen
Fallada in Israel
Bei meinem letzten Berlin-Besuch erwähnte ich wiederholt den Namen Hans Fallada und seinen Roman Alone in Berlin. Meine Gesprächspartner wussten nicht, von wem ich sprach. Es half mir wenig, den wahren Namen des Autors, Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, oder den deutschen … Weiterlesen
Fallada kostenlos (nur heute)
DIE WELT und WELT Online schenken Ihnen das eBook „Jeder stirbt für sich allein“ Und so funktioniert’s: Am Samstag, 18. Juni, können Sie mit dem exklusiven Download-Link das Buch „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada im iBookstore gratis downloaden … Weiterlesen
Mit Hegel im Unterholz
Gespräch der Redaktion Salatgarten mit dem Autor Wilhelm Fink Unser Gründungsmitglied Wilhelm Fink (Jg. 1929) veröffentlichte Lyrik («Das Nichtzusammenhängende montieren») den Roman »Die ZimtZiege«, 1998, Kritiken, Essays («Vicos FANTASIA«). Seiner Studie über die Kreativität und Sprache bei Paula Modersohn-Becker verdankte das Modersohn-Museum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Neumünster, Wilhelm Fink
Kommentar hinterlassen
Grenzen der Zeit
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 523 Peter Schamoni hat immer Filme realisiert, die er machen wollte. Ihn trieb nicht der Wahn zur Zahl einer immer noch größeren Filmausbeute und schon gar nicht der so genannte »Mainstream«. Ihn trieb die Liebe zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Caspar David Friedrich, Film, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.