-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Juli 2011
Nazihäuptling mit 30 Anhängern, 170 Gegnern und 200 Polizisten
Udo Pastörs und seine Kameraden und Anhänger von der NPD hatten es an diesem Samstagnachmittag nicht leicht. Zum einem mussten sie nicht nur große Teile ihrer Kundgebung im strömenden Regen abhalten, sondern während der Veranstaltung auch noch die Anwesenheit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Marco Wagner, Politik
Kommentar hinterlassen
Preis für Ludwig Fels
Der Schriftsteller Ludwig Fels erhält den mit 15.000 Euro dotierte Wolfram-von- Eschenbach-Preis 2011. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 4. Oktober, um 17 Uhr in Wolframs-Eschenbach statt. Fels war 2004 der vierte Träger des Greifswalder Wolfgang-Koeppen-Preises. Nominiert wurde er von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Ludwig Fels, Susanne Riedel, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Notizen am Ende eines Tages
Seine ersten Gedichte, so gibt Berndt Seite heute gern zu, hat er schon während seiner politischen Karriere zu Papier gebracht: „In langweiligen Veranstaltungen“. „Hypomnemata – Notizen am Ende eines Tages“ heißt der neue lyrische Band, den der 71-Jährige auf seine … Weiterlesen
Wächter sein
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 528 »Wenn du meine Bilder verstehen willst, musst du Hermann Kasacks Die Stadt hinter dem Strom lesen. Ich habe aus diesem Roman einen wichtigen Teil meiner Bildstoffe als Anregung gewinnen können.« Diese zwei Sätze gab mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hermann Kasack, Manfred Kastner, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Mehr Geld
Schwerin (dapd-lmv). Mecklenburg-Vorpommerns Literaturhäuser in Greifswald, Neubrandenburg, Klütz und Rostock erhalten 2011 nun doch mehr Landesmittel als angekündigt. Nach Angaben von Kultusminister Henry Tesch (CDU) stehen den Einrichtungen insgesamt 120.500 Euro zur Verfügung. Im März hatten Betreiber von Literaturhäusern kritisiert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Klütz, Koeppenhaus, Kulturpolitik, Literaturzentrum Neubrandenburg, Rostock
Kommentar hinterlassen
„Dass ist das dritte Reich?“
Für den Schriftsteller Hans Fallada begann der Roman mit einer Akte, die er ‚ohne Zu- oder Abneigung‘ prüfen wollte, ‚rein sachlich, wie etwa ein Tischler-meister seine Bretterstapel auf ihre Verwendbarkeit durchgeht‘. Am 25.September 1942 legt Kriminalsekretär Willy Püschel unter dem … Weiterlesen
Uwe-Johnson-Förderpreis geht an Judith Zander
Der zum vierten Mal vergebene Uwe-Johnson-Förderpreis ist der aus Anklam stammenden Judith Zander für ihren Debüt-Roman „Dinge, die wir heute sagten“ zuerkannt worden. Die 1980 geborene Autorin wird die von der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft verliehene Auszeichnung am 23. September während der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Zander, Neubrandenburg, Uwe-Johnson-Förderpreis
Kommentar hinterlassen
Die anderen Süchte
Die elf Jahre, die der Autor in Carwitz verbrachte, gehörten zu den ausgeglichensten in seinem Leben. Nur weitab der Großstädte hatte er seine Drogen- und Alkoholsüchte einigermaßen im Griff, wie Knüppel schildert: „Mir ist nicht bekannt, dass Fallada hier in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carwitz, Hans Fallada, Sven Kästner
Kommentar hinterlassen
Erworben
Das Literaturzentrum Neubrandenburg erwarb für 1800 Euro Romain Rollands Antwort an den neunzehnjährigen Hans Fallada, der sich erbot, Werke des bewunderten Franzosen ins Deutsche zu übertragen. / FAZ
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Literaturzentrum Neubrandenburg
Kommentar hinterlassen
Eingesessen
Karl May hat hier ebenso eingesessen wie Hans Fallada, der RAF-Terrorist Andreas Baader oder Erich Honecker. Gemeint ist die Haftanstalt Tegel, über die die Berliner Morgenpost für zahlende Leser berichtet. (Zahlende Leser sind wir auch, aber nicht von jedem Blättchen, klar!) Wenn Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Splitter
Verschlagwortet mit Angelika Janz, Berlin, Hans Fallada
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.