Sibylla Schwarz in der 13bändigen Literaturgeschichte des Verlages Volk und Welt

Geschichte der deutschen Literatur 1600 bis 1700. Erster Teil by Joachim G. Boeckh; Günter Albrecht; Kurt Böttcher; Klaus Gysi; Paul Günter Krohn; Hermann Strobach. Mit einem Abriß der Geschichte der sorbischen Literatur. Erster Teil.
(= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. 5. Band)
Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962.

Sibylla Schwarz wird (mit der bei den meisten Germanisten üblichen Vornamensform Sibylle) zweimal erwähnt:

1

Unter den dichtenden Frauen dieser Zeit sind noch ANNA OWENA HOYERS (1584-1655) und SIBYLLE SCHWARZ (1621-1688) [sic!] zu nennen. Beide waren vorwiegend geistlicher Thematik zugewandt und lebten im norddeutschen Raum. Mit der künstlerischen Leistung der Katharina Regina von Greiffenberg kann ihr Schaffen nicht verglichen werden. (S. 340)

2

SIBYLLE SCHWARZ: Deutsche poetische Gedichte, hg. S. Gerlach (1650; 2 Bde.). – Häckermann, S.Sch. (1891; ADB, Bd. 33); K. Gassen, S.Sch. (1921; Pommersches Jb. 21) (S. 350)

(Benutzung von Fakten und Wertungen wie immer auf eigene Gefahr! Aber es stimmt, beide lebten im norddeutschen Raum.)

Über lyrikzeitung

Greifswald
Dieser Beitrag wurde unter Splitter abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..