-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: September 2011
Unterschätzt
Über Joachim Lottmann kursieren zwei Äußerungen jüngeren Datums. Die eine stammt von Sibylle Berg: „Joachim Lottmann ist einer der am meisten unterschätzten Schriftsteller Deutschlands, beneidet ob seines grandiosen schriftstellerischen Talents.“ Die andere stammt von Lottmann selbst, er bezieht sich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Joachim Lottmann, Sibylle Berg, Wolfgang-Koeppen-Preis
1 Kommentar
Impulse leben
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 537 Vor fünf Jahren schloss ich meine erste Inga-Carrière-Kolumne mit den Sätzen: »Und die Kunst? Sie gehört auch zum Leben der Inga Carrière. Darüber aber später einmal.« Über dieses »später einmal« sind nun fünf lange Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Inga Carriere, Kunst, Putgarten, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Haus der 100.000 Bücher
Jeeser: Ziel für Pilzsuche und Waldspaziergänge. Hier gab es, lange her, eine Gaststätte direkt am Bahnhof. Seit Jahren ist es das „Haus der 100.000 Bücher“, ein versteckter Fundort für viele Bücher. In der Masse schwer zu finden, aber die Mühe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Antiquariat, Brandshagen, Jeeser, Nordvorpommern, Reinberg
Kommentar hinterlassen
Señorita de la Paz
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 536 Glaubt man einer ziemlich seriösen Nachrichtenquelle, können die Niedersachsen mit einer beständig steigenden Lebenserwartung rechnen. Ricarda Heinzel, die vor zwanzig Jahren im äußersten Südwesten Niedersachsens – in Nordhorn – geboren wurde, könnte demnach gut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Schöne Geschichte
Schöne Bilder des Malers Adrian Leverkühn habe ich heute in Putbus gesehen. Und anschließend beim Essen in Bergen eine schöne Geschichte gehört. Dort ist heute Nachwahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, und es gäbe theoretisch eine Möglichkeit, der NPD einen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Adrian Leverkühn, Bergen, Politik, Putbus, Rügen
Kommentar hinterlassen
Wir sind das Theater
Plakat-Aktion „Wir sind das Theater“ Zeit: Sonntag, 18. September · 14:00 – 15:30 Ort: Vorplatz Theater Greifswald Gemeinsam gegen die Entlassungen am Theater Vorpommern! Der Fleischervorstadt-Blog schrieb: Im Kulturausschuss standen gestern Abend leider nur das künstlerische Konzept und die sozialen Aspekte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Katja Klemt, Lukas Goldbach, Nils Dicaz, Theater
Kommentar hinterlassen
„Sibylla-Schwarz-Straße“
Aktion des Vereins pomlit am Geburtshaus von Sibylla Schwarz, Dezember 2007
Mitten ins Herz
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 535 Am 13. September 2001 lag der Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung meine »So gesehen«-Kolumne Nr. 16 vor. Sie sollte vereinbarungsgemäß am 16. September erscheinen. Damals, ich wohnte in Neddesitz auf Jasmund, schickte ich meine Texte noch per … Weiterlesen
Der Hals der Giraffe
Judith Schalansky wurde 1980 in Greifswald geboren. Sie hat Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign studiert und lebt in Berlin, mit einem Lehrauftrag in Potsdam. Die Autorin ist nicht nur eine herausragende Stimme der jüngeren deutschsprachigen Generation, sondern sie hat als studierte Kommunikationsdesignerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Schalansky, Prosa
Kommentar hinterlassen
Sternstunde
Er spricht von seiner lebenslangen Zuneigung zum Schriftsteller Wolfgang Koeppen. Das im Grunde unspektakuläre Zusammentreffen mit dem 1996 verstorbenen deutschen Autor in München bezeichnet Schuh im „Krückenkaktus“ als „Sternstunde“ seines Lebens. „Es waren simpel diese einfachen Augenblicke, wo man mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Franz Schuh, Prosa, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.