Monatsarchiv: Dezember 2011

Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (3)

Weiter geht die Reise: Breslau in der Schlesingen Bin ich auch einmal gewesen. Aber ach es ist Ein gar großer Mist Wenn das Wasser ausgetreten ist Ausgetreten ist. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt – vielleicht dichtet auch jemand weitere Strophen dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (2)

Halle an der Salen Konnt mir gar nicht recht gefallen, Weil der Handwerksbursch So viel leiden muß Von den Herren Studiosibus, Studiosibus. 30000 groß und klein Studiosen solln darein thun sein. Ein und alle Tag Höret man der Klag Daß … Weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (1)

Leipzig an der Pleißen Sah ich auch auf meiner Reisen Aber ach es gab, Mir der Meister den Ab- schied und da mußt ich wieder fort An en andern Ort. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt)

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wunderliche Worte

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.550 Dieses Buch sollte wohl zu mir finden. Ich suchte in einer der großen Stralsunder Buchhandlungen nichts Bestimmtes und fand Bemerkenswertes: einen wunderbar handlichen, moosgrünen Band »Liebesgedichte« des Jahres 2011. Ein Buch ohne Schutzumschlag, aber mit tanzenden … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Richard Lindner ?!

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.547 1928 erschienen »Die schönsten heiteren Geschichten von heute« als »Drei Bücher des Lachens« im Verlag Ullstein Berlin. Vor einigen Jahren stöberte ich die gesuchte Rarität im Bücherbahnhof Lietzow auf. Sie vereinigt Autoren wie Bert Brecht, Egon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Françoise auf Rügen

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.549 Der sechswöchige Porträtzeichenkurs der Kreisvolkshochschule Rügen, den Françoise am Mittwoch dieser Woche abschließen konnte, habe ihr eine große Tür ins Leben aufgestoßen. Sie, die schon oft am Verzweifeln gewesen sei über das Miteinanderumgehen von Menschen, habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Knurrewahn

Da sind die Abgeordneten der Oppositionspartei „aus der Provinz zur Sitzung gereist, die Luft der Provinz hing an ihren Kleidern, sie brachten sie mit in den Saal, eine dumpfe Luft aus engen Kammern, in denen sie aber anscheinend abgekapselt hausten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Eva Berg-Tribulowski

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.546 Vor mir liegen im handlichen Oktav-Format und der selten gewordenen Fadenbindung einige der so genannten »Stralsunder Hefte«, die ein 1993 gegründeter Kleinverlag Stralsunds mit dem herrlich kuriosen Label »mueckenschweinverlag« produziert hat. Die wohlfeilen Hefte in einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Vogelfreie

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.545 Fast wäre er mir im geschichtsträchtigen Nebelmonat November abhanden gekommen. Peter Weiss, der aufmerksame, undogmatische Grenzüberschreiter der Künste; in Deutschland geboren, in Schweden verstorben, mit dem Ausweis der Akribie versehen. Ein Linker, der keine Vorurteile kannte, … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Fallada-Preis für Wolfgang Herrndorf

Neumünster (rj) Der Hans-Fallada-Preis der Stadt 2012 geht an den in Berlin lebenden Zeichner und Schriftsteller Wolfgang Herrndorf. Die Jury traf ihre Entscheidung unter Würdigung seines Romans „Tschick“ (Rowohlt, 2010). Begründung: „Sein Roman ist ein rasantes Road-Movie, kurzweilig geschrieben, witzig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar