Monatsarchiv: Januar 2012

Schwarzweißaufnahme – Fotografien von Arno und Alice Schmidt

AUSSTELLUNG „Schwarzweißaufnahme“ zeigt eine fotografische Bildwelt aus dem Leben des großen Schriftstellers: dörfliche Ansichten der frühen Wohnorte der Schmidts, Bilder von Studienreisen in norddeutsche Heide- und Moorlandschaften und schließlich Bilder vom Wohnhaus und der Landschaft um Bargfeld bei Celle. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Vier Autoren und ein Lektor

Wolfgang Koeppen, Thomas Meinecke, Albert Ostermaier, Ralf Rothmann und Raimund Fellinger 3. Februar 2012, 20:00 Uhr, Literatur Am 4. Februar 2012 wird Raimund Fellinger, Cheflektor des Suhrkamp Verlages, die Ehrendoktorwürde der Universität Greifswald verliehen. Am Vorabend des Akademischen Festakts lesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (7)

Weiter geht die Reise: Westphalen in den Paderborn Sah’ch ein wüthig großes Eichenhorn Das lief im schnellen Lauf Einen Baum hinauf Kam aber nicht wieder herunter Nicht herunter.  (Fortsetzung und Quellenangabe folgt)

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Am 2. Februar wieder: Donnerstag im Fallada

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts brachte der Stralsunder Bürgermeister Bartholomäus Sastrow im hohen Alter Erinnerungen zu Papier, um seinen Kindern sowie einer breiteren Öffentlichkeit ein Bild vom Auf und Ab seines bewegten Lebens zu vermitteln. Es dauerte fast zweieinhalb Jahrhunderte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Berührungen

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.555 Man sollte sich wieder erinnern, dass Kunst einen Zauber mit einfachsten Mitteln verbreiten kann. Mit dem Wort, das in wenigen Sätzen eine ungeahnte Skala von Empfindungen ausschüttet, das erschüttert oder beglückt, das uns so gesehen innehalten … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Modernisierung

3 Fragen in einem Satz von Norbert Hummelt: Nicht jedoch, ohne uns zuvor beim Bäcker zu versorgen, wodurch wir Zeugen eines Wortwechsels werden, der belegt, dass die Modernisierung der Lebenswelt in den kleinen Orten Brandenburgs noch nicht jeden erreicht hat: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Literaturzeitschriften im Koeppenhaus

Vorstellung und Gespräche mit Jan Valk (Berlin), Mathias Zeiske (Leipzig) und Michael Gratz (Greifswald) Wenn sich neue literarische Schreibweisen, Projekte oder Gruppen bilden, geschieht dies häufig zunächst in Literaturzeitschriften. Zugleich sind Literaturzeitschriften immer noch und immer wieder ein wichtiger Ort für Diskussionen über Gegenwartsliteratur. Zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

LOITZER MINIATUREN

MARTINA STEIN Ausstellung im Kunstverein Loitz e.V., Lange Reihe 37, 17121 Loitz Vom 21. 1. 2012 – 11. 3. 2012 wird die junge Kieler Künstlerin Martina Stein die traditionelle Loitzer Pommernstube im ehemaligen Loitzer Schützenhaus in eine Sternenkartographie unzähliger kleiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

EISZEIT

Es ist kalt, still und geruchlos. Verhaltenes Licht. Eine Phase im Winter gehört dem Schnee und Eis. EISZEIT – MALEREI UND PLASTIK VON KATHRIN MÜLLER Vita: Kathrin Müller wurde 1978 in Greifswald geboren und absolvierte nach ihrem Schulabschluss von 1995 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (6)

Weiter geht die Reise: Hamburg an der Elbige War ich gar nicht mehr derselbige Da spazirte ich Auf dem Jumfernstieg Mit meinem neuen Hemdekragen Hemdekragen. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt – vielleicht mag auch jemand eine weitere Strophe dazudichten?)

Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen