Monatsarchiv: Februar 2012

Über Börne

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.559 (Börne) In meiner immer wieder gern benutzten Heine-Werk-Ausgabe, die im Hamburger Verlag Hoffmann und Campe als vereinfachte Ausgabe 1876 in vier Bänden zusammengefasst ist, findet sich im dritten Band das umfängliche Kapitel Ludwig Börne. Wer ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Innenblick von Joyce

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.556 Auf Lektüre des Jahrhundertschriftstellers James Joyce (1882-1941) mussten Leser in der DDR lange warten. Erst 1977 erschien in der Spektrum-Reihe als Band 103 des Berliner Verlages Volk und Welt, mit einer schönen Einbandgestaltung von Lothar Reher … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Das Buch von den Wenden

Mit ihrer Ironie und ihrer listigen, erfindungsreichen Verfremdung bringen Buchmanns Satiren und imaginäre Buchbestrechungen das Verborgene und Ungesagte ans Licht. Sie ermutigen weniger dazu, mit gedankenlosem Lachen herauszuplatzen, als innezuhalten und lächelnd sich selber und die eigene Lage wiederzuerkennen. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Der Beste

Daß Shakespeare der größte Dramatiker ist, glaubt die Welt seit dem 18. Jahrhundert, da war er 150 Jahre tot. Wie können wir wissen, welches der beste Gedichtband des Jahres 2011 ist? Michael Gratz weiß es auch nicht und spricht darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Konkurs „Być Polakiem”

Trwa III edycja konkursu dla młodzieży mieszkającej poza granicami Polski „Być Polakiem”. Organizatorzy chcą zachęcić do poszukiwania polskich śladów w kraju, w którym młodzi obecnie mieszkają. Prace można przesyłać do 31 marca. Tegoroczna edycja konkursu ma przybliżyć Polskę i jej … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

John zum Nachdenken

ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.554 Zuletzt habe ich Publikationen von John im Bücherhotel Groß Breesen gefunden. Das war im verregneten Spätsommer 2011. Ein kleines Bändchen zauberhaft gezeichneter etüden von 1997 und einen Sammelband aus dem Jahr 2001. Ich habe sie nicht … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Geschichtsquellen des Mittelalters online

De immunitate ecclesiarum (Über die kirchliche Immunität) Autor:  Petrus Ravennas   (Petrus von Ravenna)  (PND100958141) Werk Juristischer Traktat über die kirchliche Immunität, in Greifswald verfasst. Ausgaben – Edd. Lübeck 1499, bei Lucas Brandis (PND102429642) (Hain 13699, ISTC ip00533500) Allgemeine Literatur – Comm. Gen. B. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Preußischer Alkoholiker

Die Evolution hat jedes Einzelwesen eingesperrt in sich selbst und es sollte seine lebenslange Gefangenschaft daselbst mit Haltung und Würde ertragen. Jeder stirbt für sich allein! Der preußische Alkoholiker und Schriftsteller Hans Fallada hat einen seiner bekanntesten Romane so genannt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen