-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Juli 2012
Uwe-Johnson-Preis für Christoph Hein
Der Uwe-Johnson-Preis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Christoph Hein für seinen 2011 erschienenen Roman ‚Weiskerns Nachlass‘. Die Jury erklärte, wie bei Uwe Johnson werde offenbar, ‚auf welche Weise der Einzelne in die gesellschaftlichen Zeitläufte hinein gerät und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Burg Stargard, Christoph Hein, Uwe Johnson, Uwe-Johnson-Preis
Kommentar hinterlassen
Johnsons Nachlaß nach Rostock
Von einer „literarischen Sensation“ sprach Oberbürgermeister Roland Methling, von „einem glücklichen Tag für Literaturliebhaber“ Bildungsminister Mathias Brodkorb. Und auch wenn Politiker sonst ganz gerne übertreiben, ist der Umzug des Uwe-Johnson-Archives von Marbach in die Hansestadt ein Glücksgriff für die Johnson-Forschung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Mathias Brodkorb, Rostock, Uwe Johnson
Kommentar hinterlassen
Buchmann und Landt als eBuch
Die ersten beiden Veröffentlichungen des freiraum-verlags sind jetzt auch als ebooks auf den gängigen Plattformen bei Amazon, itunes etc. erhältlich. Preislich liegen die elektronischen Ausgaben rund 30 Prozent unter den Druckausgaben. Angeboten werden sie sowohl im epub-Format für den Kindle-Reader … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit freiraum-Verlag, Jürgen Buchmann, Jürgen Landt
Kommentar hinterlassen
Literarische Erkundung des Nordens
In der Reihe „Ethnologische Schriften“ der Universität Umeå publizierte Müller-Waldeck unter dem Titel „Literarische Erkundung des Nordens“ einen Band mit „Notizen zu Skandinavien und Deutschland“. Dem ging ein einjähriger Forschungsaufenthalt voraus, den der heutige Emeritus für deutsche Literatur der Universität Greifswald 2002/03 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Gunnar Müller-Waldeck, Kai Agthe, Stralsund
Kommentar hinterlassen
Welterfolg
Über 60 Jahre nach seinem Tod erleben die Werke Hans Falladas eine unerwartete Renaissance, besonders auf dem anglo-amerikanischen Buchmarkt. Dort ist sein Roman „Jeder stirbt für sich allein“ ein Bestseller: 300.000 verkaufte Exemplare in Großbritannien, 150.000 in den USA. Sein … Weiterlesen
Börne über Jean-Jaques Rousseau
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 579 Von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Immer mal wieder, von der Kunst beflügelt und im Heißhunger auf Fundworte der Vergangenheit die unsere ach so spektakuläre, ach so eitel sich spreizende Gegenwart relativieren könnten, suche ich den Weg … Weiterlesen
Spieler
Das Spielen haben die Dadaisten nicht erfunden. Schon im Altertum spielten die Schamanen und Dichter mit der Sprache. Der Minnesänger Walther von der Vogelweide schrieb ein Gedicht von 5 Strophen zu je sieben Zeilen, wobei alle Zeilen einer Strophe auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Falladaausstellung
„Aber Ihr könnt mir wohl glauben, dass ich jetzt stärker denn je empfinde, wie sehr ich doch zu Euch gehöre“, schrieb Hans Fallada (1893–1947) im August 1933 an seine Eltern. Das Zitat ist in einer neuen Ausstellung zu lesen, die … Weiterlesen
Neuenhagen
Neuenhagen (MOZ) Wer wohnt eigentlich heute in dem Haus, in dem einst Hans Fallada lebte? Diese Frage ist schnell beantwortet. Es ist Rosemarie Busch. Die heute 83-Jährige wurde in Neuenhagen geboren und ist gerade so alt, wie der ältere Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Neuenhagen, Ulrich Ditzen
Kommentar hinterlassen
pornographisches i-gedicht
Noch 2 Tage bis i!
Veröffentlicht unter Nachrichten, Texte, Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Falladahaus, Kurt Schwitters
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.