Monatsarchiv: März 2013

Vom krummen Stern

Von  Ole Schwabe Vgl. hier Er schrieb einen Roman über seine Jugend in Demmin und unzählige Texte über Sexualität, Suff, Sinnsuche, Spielsucht und Depression. Manche nennen ihn den „Charles Bukowski“ Vorpommerns, wegen seiner Liebe zu den vermeintlichen Randzonen. Jürgen Landt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Entrückt in eine andere Welt

ARTus-Kolumne  »SO GESEHEN« 614 • 16. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Als das Buch Walter Jens / Reden 1989 in der DDR erschien, übrigens als Band 89(!) in der schönen, sehr lesens- und oft genug das Nachdenken befördernden  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Drüm ruff nur nicht den Todt zu viel

Freitag 5.4., 19.00 Uhr, Koeppenhaus, Eintritt frei Eröffnung der Ausstellung: „Drüm ruff nur nicht den Todt zu viel. Ronald Lippok illustriert Sibylla Schwarz: Poëtische Gedichte http://www.koeppenhaus.de/vorschau/#27344 5.4., ab 20.30 Uhr, IKUWO, 5€ Sounds´n´Poetry-Show: Bert Papenfuß (Berlin) feat. Ronald Lippok (To Rococo Rot/Tarwater/Ornament&Verbrechen, Berlin: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Schopenhauer

ARTus-Kolumne  »SO GESEHEN« 612 • 2. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Aus einer im Herbst 2012 auf dem Bergener Flohmarkt erspähten Bücherkiste fischte ich das kleine Schopenhauer-Bändchen Aphorismen zur Lebensweisheit. Ein Fund, der schon beim ersten flüchtigen Lesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Uwe Pfeifer in Bildern auf Rügen

ARTus-Kolumne  »SO GESEHEN« 611 • 23. Februar 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Spektakulär genannt werden muss das kleine dumont-Taschenbuch Die Malerei in der DDR 1949 – 1979 der Kunsthistorikerin Karin Thomas, das ein Jahrzehnt vor der Implosion der DDR, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Danksagung an alle Buchspender

Liebe Buchspender, der Aufbau unserer Bibliothek in der Pommerschen Literaturgesellschaft e.V. ist für alle Vereinsmitglieder ein wichtiges Projekt. Wir möchten Menschen, die sich für Literatur von und über pommersche Autoren (u.a. Hans Fallada) und zum Thema Pommern allgemein ein Umfeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Begrabene Bücher

Ein Diskussionsforum im WWW nennt sich  „The BURIED Book Club“, Club des begrabenen Buches, Unterzeile „unBURIED Authors K-P > Wolfgang Koeppen“, „Dem Grab entrissene Autoren“. Daraus erfahre ich, daß auch englischsprachige Lehrer (und Schüler) Probleme mit seinem Werk haben. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Ein Gespräch

Leseprobe (1) Ein Gespräch Was? Du schreibst? Du bist ein Schriftsteller? Hier? Du lebst hier? Am Arsch der Welt? Schöne Landschaft macht lullelulle auf’m Papier. Und überhaupt, wem kann man heute noch was erzählen? Und was? Und wie? Ich klick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten, Texte | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Erzählen als Wagnis

Freitag 15.3. 19:00 bis 21:00 Erzählen als Wagnis – Avancierte Konzepte von Gegenwartsprosa freiraum-verlag Greifswald Galerie KUB Kantstraße 18 Mit Jürgen Buchmann, Silke Peters und Uwe SaegerDrei sehr unterschiedliche erzählerische Temperamente werden hier hart gegeneinander geschnitten präsentiert: Jürgen Buchmann, nachhaltig an den Idealen der klassischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Ein Mensch von heute

Ein Mensch von heute. Eine Buchpremiere im Koeppenhaus. Lesung mit Uwe Saeger Silke Peters schreibt: Was mich immer erschreckt, ist die Hüllenlosigkeit, mit der Uwe Saeger seine Texte präsentiert. Sein Motto für dieses Buch sagt, nur eine ästhetische Halluzination hält … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen