-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Monatsarchiv: Mai 2013
Greifswalder Jury
Veröffentlicht unter Nachrichten, Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Falladahaus, Greifswald, Lyrik
Kommentar hinterlassen
Stolpersteine werden wieder verlegt
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Geschichte, Greifswald, Politik
Kommentar hinterlassen
Teschke und Rathenow in Bergen
Holger Teschke liest im Bergener MIZ am kommenden Freitag um 19.30 Uhr. Als Überraschungsgast hat sich soeben noch Lutz Rathenow aus Berlin angekündigt. Kanzlerin Merkel macht auch am Freitag das Kontrastprogramm im Forst Prora und eröffnet das neue Naturerbezentrum, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Holger Teschke, Lutz Rathenow
Kommentar hinterlassen
Greifswalder Jury
Am Donnerstag veranstaltet das Falladahaus zum viertenmal einen Abend zum Thema „Der beste Gedichtband des Vorjahres“. Michael Gratz stellt Neuerscheinungen des Jahres 2012 vor. Das Publikum kann mitmachen – eine Handvoll anonyme Gedichte aus diesen Büchern werden ausgeteilt und diskutiert und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Falladahaus
Kommentar hinterlassen
Elke Erb über Martin Bernhardt
In Folge 23 der Reihe Elke Erbs Poetics ein sehr schöner Text über Gedichte von Martin Bernhardt, der sich am 24.10. 2000 mit 39 Jahren das Leben nahm. Schön auch, wie souverän Elke Erb von ihren eigenen Grundsätzen absehen (über … Weiterlesen
Geschichte lichten – als Aufgabe!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 618 • 13. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ich habe in meinem bisherigen Leben noch nie so viele makellose Ciclaster und Echinocorys als versteinerte Seeigel gesehen, wie an einem dieser letzten Märztage, der mich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans-Henning Hofmann, Trent, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Buchpremiere
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Volkmar Herre, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Greifswald gedenkt der Bücherverbrennungen 1933
Auf dem Marktplatz wurden ganze Bücherberge in Brand gesetzt. Nationalsozialisten hatten die Werke zuvor als „undeutsch“ bewertet, zensiert und verboten. Unter dem Titel „Gedanken verbreiten statt verbrennen“ wird am 10. Mai auf dem Historischen Marktplatz und dem Fischmarkt ein Zeichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bücherverbrennung, Greifswald
Kommentar hinterlassen
Erich Mühsam blieb unbeugsam!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 617 • 6. April 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Seit 2011 verwöhnt der Berliner »Verbrecher Verlag« eine interessierte Leserschaft mit einer vorbildlich von Chris Hirte und Conrad Piens edierten Ausgabe von Mühsams Tagebüchern, soweit sie noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Erich Mühsam, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Wagner als Dichter
Mittwoch, 8. Mai 2013 20:00 Uhr Richard-Wagner-Ringvorlesung Von: Professor Dr. Dr. h.c. Volker Mertens Wagner verstand sich als Dichter. Seine Dichtungen, die er als solche veröffentlicht und vorgetragen hat, waren – mit wichtigen Ausnahmen wie den Pariser Novellen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, Richard Wagner, Volker Mertens, Walter Werbeck
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.