Inhalt der Werkausgabe Sibylla Schwarz

Die Ausgabe erscheint im Verlag Reinecke & Voß

Sonette und Vierzehnzeiler

  • Drei Sonette aus „Faunus“
  • Sonnet auff etc. Herrn Johan Schmiedeckens / und Jungfrauen Emerentiæ Schwartzin Hochzeit (3)
  • Nacht=Klage / über den überverhofften betroffenen Abscheid ihrer lieben Freunde (4)
  • SONNET auff Jungfrawen M.U.L. Nahmens Tag (5)
  • Hochzeitgedicht Auff der Jungfraw Braut Nahmen (6)
  • Etliche Sonette (7-1 bis 7-16)

Lyrische Stücke

  • Ein Gesang wieder den Neidt (8)
  • Auff Jungfrauwen Judith Tancken / meiner Hliebsten Freundin Gebuhrts=Tag (9)
  • Auff Herrn J. Jägers Haußfrauen Seel. Absterben (10)
  • Auff Jhren Abscheid auß Greiffswald / Gesang (11)
  • Auff Herrn Johann Schöners / etc. Kinds Absterben (12)
  • An Den unadelichen Adel (13)
  • Jm Nahmen eines guhten Ehren=Freunds / auff seiner Liebsten Wegkreise (14)
  • Auff den Nahmenstag Jungfrauen Judith Tancken (15)
  • Auff die langgewündschte Freudenreiche Ankunfft der HochEdlen und Wolgebornen Frauen / Frauen / etc. (16)
  • Auff solchen früzeitigen Todtes=Fall / etc. Hochgedachten Herrn Alexander von Vorbuschen … (17)
  • Klaglied im Nahmen Christ. Hann : (18)
  • Lied auff eine Französische Melodey (19)
  • Auf ihres Seeligsten und lezten Landes=Fürsten Tod Trauer=Gesang (20)
  • Nachtklage über den überverhofften betroffenen Abscheid (21)
  • Anbind=Brieff (Phöbus / laß doch deine Strahlen) (22)
  • Ohne die Liebste ist keine Freude (23)
  • Wohl dem / der liebet / und wieder geliebet wird. Gesang (24)
  • Auff der Liebsten Abschid / im Namen eines Andern (25)
  • Bindelbrief (Phœbus lesset seinen Wagen) (26)
  • Ein ander (WJe mügen die Gedanken) (27)
  • Hochzeit=Lied. Auß einem unvolkommenen Werk (28)
  • Lieber sterben als lieben (29)
  • Auff Herrn Jochim Severins / Und Jungfrawen Reginen Trygopherin Hochzeit (30)
  • Das letzte Vohr ihrem seel. Ende gemachtes Gedicht / Auff Herrn D. Herman Querins / und Jungfraw Emarentiæ Schwärzin / Jhrer herzlieben Schwester / Hochzeit (31)
  • Auß dem Lied vohn der beständigen Liebe (32)
  • Am liebsten bey der Liebsten (33)

Kirchenlieder

  • Ein Christliches Sterblied (34)
  • Ein Buß=Lied. Im Thon : Jn deinem grossen Zoren / etc. (35)
  • Triumph Lied über die Aufferstehung CHRJSTJ (36)
  • Ein Lied. gegen Jhren Seel: Abschied (37)

Heroische Stücke

  • Auf Jhres Landesfürsten Tod / an M.S.G. als Er Sie in einem überschickten Gedichte die zehende Musen genennet (38)
  • Auff Jungfer Judith Tanckin Namenstagk (39)
  • Als H.M.A.C. so früzeitig mit Todt abgangen (40)
  • Verachtung der Welt. Mehrer theils auß dem Niderlendischen verteutscht (41)
  • Auff den Nahmenstag Jhrer Vielgeehrten Freundin B. G. (42)
  • Lob der Verständigen und Tugendsamen Frauen / verdeutschet auß dem Niederländischen (43)
  • Von der Welt Eitelkeit (44)
  • Als jhre liebste Freundin einen Widerwillen auff sie gefasset (45)
  • Als Herr Doktor Hermannus Quirinus uns mit seiner lang entzogenen Gegenwart wieder erfrewet hat (46)
  • An Christina Maria von Seebach / etc. Weiland / etc. Herrn Alexanders von Forbusch / etc. Obersten / etc. Hertzgeliebte Gemahlin / als die traurige Zeitung kam : dieser jhr Liebster sey gestorben (47)
  • Ein zum andern mahl überschicktes Trost-Gedichte Eben an Sie (48)
  • Glückwündschung / Als Herr Daniel Sandow allhie Licentiat worden (49)
  • Vber den früzeitigen Todesfall Frawen Catharina Essens (50)
  • Magddichte über den Abscheid meiner liebsten Freundinnen J.T. auß Greiffswaldt (51)
  • Auff das Behtfest / Das alle vier Wochen / zuhm Greiffswalde / in allen Kirchen gehalten wird (52)
  • Auf die Stadt Fridland in Mecklenburg / dahin dise beyde Eheleute gezogen (53)
  • Liebe wird durch eine Musike angesponnen (54)
  • Wahre Freundschafft ist beständig (55)
  • Anbind=Brieff (ES mache sich hinweg die Mutter der Gestirne) (56)
  • Anbind=Brieff Auff Jungfrawen Judith Tancken Gebuhrts=Tag (57)
  • Auf Herrn Abraham Elvers / Und Jungfr. Margarethen Krackewitzin Hochzeit (58)
  • Auff Herrn Otto Brödermans und Jungfrawen Catharina Engelbrechts Hochzeit (59)
  • Auff Herrn D. Alexander Christians Und Frawen Christina Tessiens Hochzeit (60)
  • Als J.F.G. vohn Croja und Arschott zu Greiffswald / Studierens halben / angelanget (61)
  • Bindelbrieff Auff Herrn Friderich Bencken Namens Tag (62)
  • Auß dem Lob einer Nachtmusic (63)
  • Auß einem Lob der Music (64)
  • Die trewe Freundschafft (65)

Fretowdichtung

  • Fretowische Fröhlichkeit (66)
  • Wieder die Feinde jhrer Fretowischen Fröhligkeit (67)
  • Trost=Getichte An unser Fretow (68)
  • Trawer=Spiel / Wegen einäscherung jhres Freudenorts Fretow (69)

Ode

  • Auff die Ankunfft auß Franckreich Jhres Herrn Bruders D. Christian Schwarzen (70)

Epigramme, Spruchhaftes, Kurzgedichte

  • Jhr Sehnlicher Wundsch (71)
  • Jhr Sprüchwort / Welches Sie in alle ihre Bücher geschrieben (72)
  • Spruchartige Gedichte aus der Schäfererzählung „Faunus“
  • Etliche Epigrammata
  • Auff die / so durch Reisen wollen berühmet werden (73)
  • Wer kan jederman gefallen? (74)
  • Tugend bleibt (75)
  • Liebe des Tages Arbeit (76)
  • Phillis die Erste / und die Letste (77)
  • Jhr Hertzsehnlicher Wundsch (78)
  • Epigramma (DU meinst ich soll dein noch gedencken) (79)
  • Poëten gehn dem unadelichen Adel weit vohr (80)
  • Alß sie ein Poëtischer Geist tribe (81)
  • Ein Freund ist das bäste / das man liebet (82)
  • An einen ihrer Freunde und Verteidiger der Poeten / Herrn Michael Behmen (83)
  • Epigramma. Als Jhre Freundin / J. Judith Tanckin / an ihrer Raise wegen wiederwertigen Winds verhindert wurde (84)
  • Eine Tochter säuget ihre Mutter (85)
  • Epigrammatisch-spruchhafte oder sentenzhafte Stücke aus dem Anhang von Teil 2

Erzählende Dichtung

  • Daphne (91)
  • Faunus (92)

Drama

  • Susanna (93)

Briefe

Anhang

  • Paratexte und grafische Beigaben der Ausgabe von 1650
  • Widmungs- und Trauergedichte
  • Lebenszeugnisse
  • Frühe Zeugnisse der Rezeption
  • Nachwort und Erläuterungen
  • Bibliographie
  • Inhalt der Originalausgabe 1650
  • Register nach Gattungen
  • Chronologisches Register
  • Inhalt der vorliegenden Ausgabe

Über lyrikzeitung

Greifswald
Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..