Archiv der Kategorie: Nachrichten

Fünfmal Sibylla Schwarz

Sibylla Schwarz lebte vom 14. / 24. Februar 1621 bis 31. Juli / 10. August 1638, gerade mal 17 Jahre, 5 Monate und 17 Tage. Ihr Werk wurde von Samuel Gerlach in Danzig gesammelt und 12 Jahre nach ihrem Tode, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

„Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen

Silesia Nova war eine von der Universität Wrocław herausgebene Vierteljahres-, vorher Zweimonatsschrift. Im 17. Jahrgang erscheint sie nun als Jahrbuch. Der fast 300 Seiten umfassende Band präsentiert ein Dossier zum 400. Geburtstag von Sibylla Schwarz, der pommerschen Autorin mit schlesischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr

(Wird fortgesetzt. Hinweise willkommen) Nachträge Harald Hartungs Artikel in der FAZ vom 24.2. ist jetzt online Medienecho zum Jubiläumsjahr Kai Bremer: Wie viele Zungen hat die Gunst? FAZ 10.2.. Geisteswissenschaften, S. 3 Holger Kankel: „Ein Wunder ihrer Zeit“. Heute vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Happy Birthday, Dear Sibylla…

Das mit dem Kalender ist eine komplizierte Angelegenheit. Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben, verrate ich ein Geheimnis: heute ist der Geburtstag von Sibylla Schwarz. Exakt heute vor 400 Jahren wurde sie geboren! Kann das stimmen? Dazu müsste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Lexikon der Frau

Eine schöne Entdeckung habe ich ausgerechnet heute am Tag des 400. Geburtstages von Sibylla Schwarz gemacht. Zur Vorgeschichte. Nach der postumen Veröffentlichung ihres Werkes 1650 und der Lobpreisung durch den gelehrten Daniel Georg Morhof 1682 folgte eine Phase, wo sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Neu von (Ex-)Greifswalder(inne)n

Soeben im Leipziger Verlag Reinecke & Voß erschienen: Der erste Gedichtband von Slata Roschal Slata Roschal: Wir verzichten auf das gelobte Land. Gedichte. Leipzig: Reinecke & Voß, 2019. 56 Seiten Slata Roschal wurde 1992 in St. Petersburg geboren und lebt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik

Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Falladahaus feiert den 125. Geburtstag des Schriftstellers

… im Juni und an seinem Geburtstag im Juli Sonntag, 17. Juni 2018 Literatur 19:30 / Falladahaus Hans Fallada: Ohne Euch wäre ich aufgesessen Eine Lesung aus Falladas Briefen mit Achim Ditzen Der Fallada-Sohn Achim Ditzen liest aus dem bisher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten, Unsere Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

365 Greifswalder

Greifswalds „Identität“ sehen einige neuerdings mit dem Namen Ernst Moritz Arndt verbunden. Nicht dass ihn viele läsen. Nur der Name zählt und verleiht anscheinend „Identität“. Wohlan: In einer Serie der Pommerschen Literaturgesellschaft pom-lit präsentiere ich 365 Namen von Greifswalder Autoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Uni ohne Arndt

Ab 1. Juni amtlich: Universität Greifswald. Seit 1456 (außer 1933-1945 und 1954-2018)

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen