-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Film
Alphabet
ALPHABET Film, 6./7. April 2014, 17.15 + 20.15 Uhr, Greifswald, CineExtra, 5 Euro „Bei ihrer Geburt sind 98% der Menschen hochbegabt. Nach der Schulzeit sind es nur noch 2%.“ Der Film stellt die Frage, wie Gesellschaften sich entwickeln müssen, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Anke Caspar-Jürgens, Film, Greifswald, Nils Kleemann, Schule, Ulrike Berger
Kommentar hinterlassen
Neuverfilmung
Offenbar ist die Zeit reif für eine Neuverfilmung der wahren Geschichte des Berliner Ehepaars Hampel (bei Fallada Quangel), das 1940 zum Widerstand gegen Hitler aufrief und 1943 hingerichtet wurde. Wie die B.Z. erfuhr, bereiten die Berliner X-Filme die Verfilmung vor. … Weiterlesen
Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Falladafestes
Unser diesjähriges Falladafest findet am 8. und 9. Juli im Falladahaus statt. Auftakt ist Freitag abend mit einer Lesung von Sabine Lange (Feldberg) und Jörg Gfrörer (Kummerow). Freitag 8.7. 20:00 Uhr Sie lesen Auszüge aus ihrem Drehbuch „DIE ARCHIVARIN“. und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Falladahaus, Film, Hans Fallada, Jörg Gfrörer, Prosa, Sabine Lange, Stasi
Kommentar hinterlassen
Grenzen der Zeit
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 523 Peter Schamoni hat immer Filme realisiert, die er machen wollte. Ihn trieb nicht der Wahn zur Zahl einer immer noch größeren Filmausbeute und schon gar nicht der so genannte »Mainstream«. Ihn trieb die Liebe zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Caspar David Friedrich, Film, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Gedreht in Vorpommern
Im roten Zimmer – ein Rot, das anders als so oft in Literatur und Kino nicht mit Dekadenz und Verruchtheit gekoppelt ist – gruppiert man sich vor dem Fernseher, schüttelt die Kissen zurecht und schaut ‚Tagesschau‘, zunächst. Die Liebe kommt … Weiterlesen
Märchenfilm nach Fallada
Vor so viel Atmosphäre sollten Disney-Großproduktionen ihren Hut ziehen: Der Wind pfeift um die Straßenecken, Kohle für Kohle ist nicht da, Annas Oma stirbt, und ein paar Kinder jagen das Mädchen auch noch aus der Einzimmerbude. Anna begegnet einem klapprigen … Weiterlesen
Verfilmen
Ich selbst würde gern mal eine Geschichte von Hans Fallada fürs Kino adaptieren. Falladas Erzählungen sind so treffend für unsere Zeit mit ihren sozialen Nöten und der Frage, wie Menschen da wieder rauskommen. / Die Drehbuchautorin Annette Hess im Gespräch … Weiterlesen
Nachtstreifen in Greifswald
Dieses Wochenende wird sich die „Alten Bäckerei“ zum Freilichtkino verwandeln. Unter dem Titel „Nachtstreifen“ werden Kurzfilme von Jan Gregor Putensen ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Ende der Nacht gezeigt. Also hinsetzen und verweilen, wer auf dem Weg sein sollte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Film, Greifswald, Jan Gregor Putensen
Kommentar hinterlassen