-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Greifswald
Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik
Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Falladahaus, Greifswald, Hans Fallada
Kommentar hinterlassen
Valens Acidalius (B2)
(365 Greifswalder No. 1) Valens Acidalius wurde als Valtin Havekenthal 1567 in Wittstock/Ostprignitz geboren. Sein lateinischer Name bedeutet „Venuskind“. Ob das etwas über seine Aufführung in Greifswald besagt, ist nicht bekannt. Er studierte Medizin und Philologie in Rostock ab 1585, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit 365 Greifswalder, Greifswald, Valens Acidalius, Wolfgang Stammler
Kommentar hinterlassen
365 Greifswalder
Greifswalds „Identität“ sehen einige neuerdings mit dem Namen Ernst Moritz Arndt verbunden. Nicht dass ihn viele läsen. Nur der Name zählt und verleiht anscheinend „Identität“. Wohlan: In einer Serie der Pommerschen Literaturgesellschaft pom-lit präsentiere ich 365 Namen von Greifswalder Autoren … Weiterlesen
Uni ohne Arndt
Ab 1. Juni amtlich: Universität Greifswald. Seit 1456 (außer 1933-1945 und 1954-2018)
Kaschmir: Fragmente zu Tanz und Tod (Text & Sound)
mit Odile Endres, Henni-Lisette Busch, Beat Mundwiler (Text) und Martin Hiller (Sound) Unter der Überschrift “Kaschmir: Fragmente zu Tanz und Tod (Text & Sound)“ treffen Texte und Töne aufeinander. Vielmehr: sie gehen eine organische Verbindung ein. Es lesen die Greifswalder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Beat Mundwiler, Greifswald, Henni-Lisette Busch, Koeppenhaus, Martin Hiller, Odile Endres
Kommentar hinterlassen
Doppelvernissage: Dieter Eidmann – Angelika Janz
„Was heißt Ähnlichkeit? Wenn jemand stirbt, hinterlässt er allen, die ihn kannten, eine Leere: ein fest umrissener Raum, der für jeden zu Betrauernden anders ausfällt. Die Konturen dieses Raumes umschreiben die Ähnlichkeit eines Menschen, und sie sucht der Künstler, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Angelika Janz, Dieter Eidmann, Greifswald
Kommentar hinterlassen
Machtkörper
Stadtprojekt „MACHTKÖRPER“ – Auftaktveranstaltung am 28. November im Rubenowsaal der Stadthalle Greifswald Einladung des Theaters Vorpommern an alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) die Lust haben zu spielen und sich zu den Themen „Körper“ und „Macht“ zu äußern. Frei nach dem … Weiterlesen
Junge Literatur in Europa 2016
2016 findet die 17. Tagung vom 10. – 12. November im Internationalen Begegnungszentrum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald statt. An halbstündige Lesungen aus Prosatexten (neueren Veröffentlichungen und unveröffentlichten Manuskripten) schließen sich Gespräche in einer Atmosphäre freundschaftlichen Gedankenaustauschs an, die von Literaturwissenschaftlern, Verlagslektoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Hans-Werner.Richter-Stiftung
Kommentar hinterlassen
Es dichtet
Im Falladahaus in Greifswald, Steinstraße 59, steht Hans Falladas alias Rudolf Ditzens Gefängnistür (geborgen Mitte der 90er Jahre, als das Gefängnis in der Domstraße abgerissen wurde). Vorne im Gericht war Vater Ditzen Richter, hinten im Knast saß sein Sohn ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilder, Nachrichten, Texte
Verschlagwortet mit Falladahaus, Greifswald, Hans Fallada, Kühlschrankpoesie
Kommentar hinterlassen
Thomas Hettche erhält Wolfgang-Koeppen-Preis 2016
Der Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis 2016 der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird in diesem Jahr dem Schriftsteller Thomas Hettche verliehen. Vorgeschlagen wurde er von Karl-Heinz Ott, dem Preisträger des Jahres 2014. Die festliche Preisverleihung findet am 23. Juni 2016, dem Geburtstag Wolfgang Koeppens, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Thomas Hettche, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.