-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Hans Fallada
Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik
Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Falladahaus, Greifswald, Hans Fallada
Kommentar hinterlassen
Aus unserer Bibliothek
Der gemeinnützige Verein pom-lit / Pommersche Literaturgesellschaft hat eine Ausstellung über Hans Fallada, Archivmaterial über Fallada und andere pommersche Autoren und eine große Bibliothek.
Veröffentlicht unter Bilder
Verschlagwortet mit Falladahaus, Hans Fallada, Michael Gawenda, Uwe Lummitsch
Kommentar hinterlassen
Bestenliste
Platz 8. ex aequo der ORF-Bestenliste Juli: Hans Fallada (8 Punkte) NEU „Kleiner Mann – was nun?“, Aufbau Mehr als 80 Jahren nach Veröffentlichung von Hans Falladas Erfolgsroman „Kleiner Mann – was nun?“ erscheint jetzt im Aufbau Verlag zum ersten Mal … Weiterlesen
„Kleiner Mann“ im Urtext
Im Frühjahr 2011 gelang dem Berliner Aufbau Verlag ein weltweiter Überraschungserfolg – und das mit einem Buch, das damals schon mehr als 60 Jahre alt war: Das Buch hieß „Jeder stirbt für sich allein“, geschrieben von Rudolf Ditzen, besser bekannt … Weiterlesen
Es dichtet
Im Falladahaus in Greifswald, Steinstraße 59, steht Hans Falladas alias Rudolf Ditzens Gefängnistür (geborgen Mitte der 90er Jahre, als das Gefängnis in der Domstraße abgerissen wurde). Vorne im Gericht war Vater Ditzen Richter, hinten im Knast saß sein Sohn ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilder, Nachrichten, Texte
Verschlagwortet mit Falladahaus, Greifswald, Hans Fallada, Kühlschrankpoesie
Kommentar hinterlassen
Verlegerlegende liest zur Eröffnung der Fallada-Ausstellung
Elmar Faber wird am 24. November um 20. 00 Uhr im Falladahaus aus seiner Autobiographie „Verloren im Paradies“ lesen. Der Autor war langjähriger Verleger des Aufbau Verlages, der in diesem Jahr sein 70jäühriges Jubiläum feiert. 1945 gegründet, um den Belangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Elmar Faber, Falladahaus, Greifswald, Hans Fallada
Kommentar hinterlassen
„Der Trinker“ als Graphic Novel
„Der Trinker“ ist der persönlichste Roman von Hans Fallada. Der Berliner Schriftsteller schrieb ihn 1944 heimlich im Gefängnis in Neustrelitz, nachdem er im Rausch auf seine Exfrau geschossen hatte. Im Buch beschreibt er realistisch und packend die Stationen und Verwerfungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Jakob Hinrichs, Petra Dorrmann
Kommentar hinterlassen
Fallada in Rudolstadt
25 Schüler der jetzigen Klasse elf des Rudolstädter Gymnasiums kennen sich gut aus mit dem Leben und Werk des Dichters Hans Fallada. Besser sicher, als viele Gleichaltrige. Der Grund: Sie haben sich für ein Projekt im Rahmen des 350-jährigen Schuljubiläums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Rudolstadt
Kommentar hinterlassen
Teurer
Fallada interessiert, kommt an, wird neu entdeckt. In Görlitz entsteht gerade die vierte Verfilmung seines letzten Romans „Jeder stirbt für sich allein“ – mit Starbesetzung. Die Fallada-Gesellschaft wuchs in den vergangenen zehn Jahren um rund 100 Mitglieder an, was für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carwitz, Hans Fallada, Stefan Knüppel, Tobias Lemke
Kommentar hinterlassen
Falladas Kreativität
„In der Lebensspanne von 53 Jahren und sechs Monaten befand sich Fallada vier Mal im Gefängnis, drei Mal in psychiatrischen Kliniken mit unterschiedlicher Dauer, 23 Mal in Heilstätten für Nerven- und Gemütskranke, in Sanatorien – und schrieb fast 30 Bücher“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Fallada, Klaus-Jürgen Neumärker
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.