-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Hiddensee
Einsteins Worte über den Krieg
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 672 • 25. März 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Der am 14.3.1879 geborene und viele Urlaube (ab 1919 bis Ende der Zwanziger Jahre) auf Hiddensee verbringende Albert Einstein, der die Relativitätstheorie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Albert Einstein, Bergen, Hiddensee, Monty Schädel, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Zeichnungen, Aquarelle & Bilder von Gerhard Moll in Putbus
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 591 • 6. Oktober 2012 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Im für Entdeckungen so ergiebigen Band von Ruth Negendanck Hiddensee – Die besondere Insel für Künstler, der 2005 in der edition fischerhuder kunstbuch des Verlages Atelier im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bernfried Lichtnau, Gerd-Helge Vogel, Gerhard Moll, Hiddensee, Jutta Zimmer, Kunst, Putbus, Rügen, Ruth Negendanck, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Benn auf Hiddensee
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 530 »Sie hatten Urlaub? Dann mein herzliches Beileid!« entfährt es der vermeintlich einfühlsamen Verkäuferin, bei der ich den mir seit Jahren unentbehrlich gewordenen Fineliner aus Nippon nach einwöchigem Auswärtsaufenthalt gleich doppelt nachkaufe. »Da haben Sie wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn, Groß Breesen, Hiddensee, Walter G. Goes
1 Kommentar
Yoko Tawada und Holger Teschke im Koeppenhaus
5. Juli 2011, 20:00 Uhr, Literatur Yoko Tawada und die „Abenteuer der deutschen Grammatik“ Interkulturelle Literatur – Verwandlungen und Überseezungen Yoko Tawada liest aus ihrem letzten Buch „Abenteuer der deutschen Grammatik“, aus den Büchern „Talisman“ und „Überseezungen“ sowie aus weiteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Eckhard Schumacher, Greifswald, Hiddensee, Holger Teschke, Koeppenhaus, Yoko Tawada
Kommentar hinterlassen
damals im Jahr 1946
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 521 »Zu den ganz wenigen Vertrauten, die Hauptmann geblieben waren«, so Charlotte E. Pauly (1886-1981), gehörte der Schriftsteller Gerhart Pohl (1902-1966). Die Malerin und Schriftstellerin wohnte selbst viele Jahre in Agnetendorf im damaligen Schlesien ganz in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Gerhart Hauptmann, Hiddensee, Kloster/ Hiddensee, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Karte der „Ostseegedichte“
Die Anthologie „Die Schönheit ein deutliches Rauschen. Ostseegedichte“ erschien vor Wochen in der Leipziger Edition Wörtersee (Connewitzer Verlagsbuchhandlung). Herausgeber ist der Berliner Lyriker Ron Winkler. Die Karte zeigt die von den Autoren erwähnten Ortsnamen.
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Ahrenshoop, Arkona, Bergen, Berlin, Binz, Born, Darß, Dranske, Dreschwitz, Drigge, Gager, Garz, Gerhart Hauptmann, Golm, Graal-Müritz, Greifswald, Greifswalder Oie, Gustow, Heiligendamm, Hiddensee, Johannes R. Becher, Juliusruh, Kägsdorf, Kühlungsborn, Kiel, Klaus Störtebecker, Lauterbach, Lubmin, Lyrik, Mönchgut, Neukamp, Ostsee, Peenemünde, Philipp Otto Runge, Prora, Putbus, Rügen, Recknitz, Rerik, Ribnitz, Ron Winkler, Rostock, Ruden, Saßnitz, Salzhaff, Schaabe, Stralsund, Theodor Fontane, Thomas Rosenlöcher, Ulrich Schacht, Usedom, Uwe Johnson, Vilm, Volker Altwasser, Wernher von Braun, Wismar, Wustrow
1 Kommentar
Der Wal von Hiddensee
Der Greifswalder Schriftsteller Hans-Jürgen Schumacher hat ein neues Buch für sieben- bis zwölfjährige Schulkinder veröffentlicht. In «Der Wal von Hiddensee» (ISBN 978-3-86785-137-4) schildere der Autor die Rettung eines gestrandeten jungen Schwertwals durch Hiddenseer Kinder, teilte am Freitag der BS-Verlag Rostock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans-Jürgen Schumacher, Hiddensee, Prosa
Kommentar hinterlassen
In Greifswald auch was los
Die Nachrichtenagentur ddp begibt sich in die Provinz: Schriftsteller verschiedenster Epochen fanden in Mecklenburg-Vorpommern Zeit und Muße für ihre Kunst. In ihren ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten wird der Autoren nun mit Ausstellungen und Lesungen gedacht. Zwischen Klütz im äußersten Nordwesten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alexej Tolstoi, Carwitz, David Foster Wallace, Friederike Mayröcker, Gerhart Hauptmann, Greifswald, Hans Fallada, Heringsdorf, Hiddensee, Klütz, Kloster/ Hiddensee, Koeppenhaus, Maxim Gorki, Rostock, Sibylla Schwarz, Uwe Johnson, Walter Kempowski, Wolfgang Koeppen, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.