-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Judith Zander
Greifswalder Jury
Statt des angekündigten Vortrags über preiswürdige Lyrik 2011 gab es das Experiment einer Publikumsjury. Ich hatte – Ungerechtigkeit gehört unweigerlich zum Thema – sechs Gedichte aus neuen Gedichtbänden des Vorjahrs ausgewählt und ohne Namen in ein Handout kopiert. Die Gedichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Texte
Verschlagwortet mit Clemens Schittko, Daniela Seel, Judith Zander, Katharina Schultens, Lyrik, Thomas Kunst, Ulrich Zieger
6 Kommentare
Junge Literatur in Europa – 12. Autorentagung in Greifswald
Vom 3. bis zum 5. November 2011 kommen 15 junge Schriftsteller zur 12. Autorentagung „Junge Literatur in Europa“ nach Greifswald. Sie kommen aus Deutschland, aber auch aus Estland, Finnland, Russland, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Höhepunkt der Tagung sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Hans Werner Richter, Hans-Werner.Richter-Stiftung, Judith Zander, Toni Richter
Kommentar hinterlassen
12. Internationale Autorentagung „JUNGE LITERATUR IN EUROPA“
HANS WERNER RICHTER-STIFTUNG JUNGE LITERATUR IN EUROPA 12. Internationale Autorentagung 03. bis 05. November 2011 Internationales Begegnungszentrum der Universität Greifswald, Bahnhofstraße 2/3 In diesem Jahr lesen Elisabeth Rank, Svenja Leiber, Joel Haahtela (Finnland), Marc Schweska, Dorothee Elmiger (Schweiz), Patrick Findeis, Daniela Dröscher, Pavel Brycz (Tschechien), Gregor Sander, Peeter Helme (Estland), Arno … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Arno Camenisch, Daniela Dröscher, Dmitri Dergatchev, Dorothee Elmiger, Elisabeth Rank, Gregor Sander, Greifswald, Hans-Werner.Richter-Stiftung, Joel Haahtela, Judith Zander, Marc Schweska, Patrick Findeis, Pavel Brycz, Peeter Helme, Peggy Mädler, Prosa, Svenja Leiber, Tanja Dückers
Kommentar hinterlassen
Uwe-Johnson-Tage
Neubrandenburg. Auf „Die schwierige Suche nach der Wahrheit“ begeben sich in diesem Jahr die Veranstalter der Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg. Prominent unterstützt werden sie dabei unter anderem von Schauspielerin Nina Hoger, die am 21. September im Schauspielhaus unter dem Titel „Tiefer beugen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Zander, Neubrandenburg, Susanne Schulz, Uwe Johnson, Uwe-Johnson-Förderpreis
Kommentar hinterlassen
Uwe-Johnson-Förderpreis geht an Judith Zander
Der zum vierten Mal vergebene Uwe-Johnson-Förderpreis ist der aus Anklam stammenden Judith Zander für ihren Debüt-Roman „Dinge, die wir heute sagten“ zuerkannt worden. Die 1980 geborene Autorin wird die von der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft verliehene Auszeichnung am 23. September während der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Zander, Neubrandenburg, Uwe-Johnson-Förderpreis
Kommentar hinterlassen
Nordost-Cowboys 1
Das englische Wort cowboy ist eine Lehnübersetzung des spanischen vaquero, das wiederum von den Arabern übernommen wurde. Seine eigentliche Karriere startete es im 19. Jahrhundert in Gebieten, die zuvor zu Mexiko gehörten, im Südosten, in Texas. Für Deutschland und Hollywood … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bertram Reinecke, Elke Erb, Judith Zander, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Lübz, Leipzig, Lyrik, Sascha Macht, Ulf Stolterfoht
Kommentar hinterlassen
Judith Zander in Greifswald
Freitag | 01.10.2010 | 20:00 Uhr | Lesung | Eintritt: 5,-/3,- Euro Koeppenhaus Judith Zander liest aus „Dinge, die wir heute sagten“ Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Buchhandlung WEILAND Bresekow, ein Dorf in Vorpommern. Als die alte Frau Hanske stirbt, kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Judith Zander, Koeppenhaus, Prosa
1 Kommentar
Demnächst im Koeppenhaus
1. Oktober: Lesung mit Judith Zander aus „Dinge, die wir heute sagten“, 20.00 Uhr – eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Buchhandlung WEILAND 6. Oktober: Filmpräsentation von „Behauptung des Raums. Wege unabhängiger Ausstellungskultur in der DDR“ (2009) mit Claus Löser, 13. Oktober: Afrika … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, GUStAV, Judith Zander, Koeppenhaus
Kommentar hinterlassen
Nominiert
für die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2010 sind 20 Romane (hier die Liste mit Leseproben). Darunter Bücher von Peter Wawerzinek (Bachmannpreis 2010), Judith Zander (Lyrikpreis beim open mike 2007, Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2009, Preis der Sinecure Landsdorf 2010, 3sat-Preis 2010) und Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Deutscher Buchpreis, Judith Zander, Peter Wawerzinek, Thomas Lehr
Kommentar hinterlassen
Bresekow
Der Roman spielt in Bresekow, einem Dorf in Vorpommern, und seine Protagonisten sind nicht nur deswegen besonders, weil sie so vielzählig sind, sondern vor allem, weil sie es sind, die das Geschehen im Wechsel erzählen. Genauer: Aus dem, was die … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.