-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Ludwig Gotthard Kosegarten
Schwarz: Sibylla S. (Häckermann 1891)
Adolf Häckermann, aus: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 33 (1891) Schwarz: Sibylla S., wegen frühgereiften Dichtertalentes und vorzeitigen Ablebens die „pommersche Sappho“ genannt, ward am 14. Februar 1621 zu Greifswald geboren und starb am 31. Juli 1638 ebendaselbst. Ihr Vater Christian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lexikon, Nachrichten
Verschlagwortet mit Adolf Häckermann, Berthold von Krakevitz, Christian Schwarz, Herman Queren, Johann Schöner, Karl Lappe, Ludwig Gotthard Kosegarten, Samuel Gerlach, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Rügen entdecken
Auf der Suche nach der „Jungfrau von Stubbenkammer“, der schon Adelbert von Chamisso 1832 eine Ballade widmete, wird der Leser zum Gesprächszeugen mit bedeutenden Rügen-Entdeckern. Der Reigen reicht vom dänischen Chronisten der Christianisierung, Saxo Grammaticus, über den Altenkirchener Pastor Gotthard … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Adelbert von Chamisso, Arnold Ruge, Binz, Elisabeth von Arnim, Holger Teschke, Ludwig Gotthard Kosegarten, Lyonel Feininger, Martin Holz, Rügen, Reiseliteratur, Saßnitz, Saxo Grammaticus, Theodor Fontane, Wolfgang Koeppen
1 Kommentar
Zeich(n)en auf Vilm
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 518 »Geschickte Zeichner gibt`s viele / wahre Artisten des Zeichenstifts / gibt es Unmengen / Zeichner sind wenige« Diese bemerkenswerte Einlassung brachte der großartige Zeichner und Wortfabulierer Horst Janssen (1929 – 1995) zu Papier und immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Egon Arnold, Kunst, Ludwig Gotthard Kosegarten, Rügen, Vilm, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Runge – ein Abendrot
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 494 »Otto«, so nennen ihn die Seinen, wird am 23. Juli 1777 als neuntes von elf Kindern in Wolgast geboren. Der Vater ist ein honoriger Kaufmann und Schiffsreeder. Die Mutter, der man ein »poetisches« Naturell nachrühmt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Altenkirchen, Kunst, Ludwig Gotthard Kosegarten, Philipp Otto Runge, Rügen, Vitt, Walter G. Goes
3 Kommentare
Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft
____________________________________ 12tes Blatt Den 13ten October 1810. ―――――――――――――――――――――――――――― Herrlich ist es, in einer unendlichen Einsamkeit am Meeresufer, unter trübem Himmel, auf eine unbegränzte Wasserwüste, hinauszuschauen. Dazu gehört gleichwohl, daß man dahin gegangen sei, daß man zurück muß, daß man hinüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Texte
Verschlagwortet mit Caspar David Friedrich, Heinrich von Kleist, Ludwig Gotthard Kosegarten
Kommentar hinterlassen
Pommersches Jahrbuch für Literatur
Borchardt, Karl-Heinz / Gratz, Michael / Watrak, Jan (Hrsg.) lieferbar Pommersches Jahrbuch für Literatur 2 Reihe: Pommersches Jahrbuch für Literatur Band 2 Erscheinungsjahr: 2007 Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 303 S., 1 Abb., 5 Notenbsp. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Alfred Döblin, Angelika Janz, Anna Hoffmann, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Carl Friedrich Heidemann, Clemens Schittko, Franz Schubert, Hans Fallada, Hans Werner Richter, Heiko Lehmann, Jan Decker, Jan M. Piskorski, Jan Watrak, Kolberg, Konstantin Ames, Ludwig Gotthard Kosegarten, Marie Koeppen, Peter Tenhaef, Pommersches Jahrbuch für Literatur, Silke Peters, Uli Ditzen, Uwe Saeger, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Alter Friedhof
1-2 Das Grab der Mutter Wolfgang Koeppens auf dem Alten Friedhof in Greifswald (Wolgaster Straße). Zu finden in Abschnitt 9. 3-4 Das Grab des Orientalisten Johann Gottfried Kosegarten (Sohn des Pfarrers und Dichters Ludwig Theobul K.). Als Professor für orientalische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilder
Verschlagwortet mit Greifswald, Ludwig Gotthard Kosegarten, Marie Koeppen, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Pommersche Bildungselite – wo ist sie?
Der Greifswalder Antiquar Dr.Ulrich Rose schickt in seinem Blog einen Stoßseufzer zum pommerschen Parnaß: Gottfried Loeck hat in den „Baltischen Studien“ NF 95 (2009) einen Aufsatz herausgebracht mit dem Titel „Vom Vergnügen, in alten Subskribentenverzeichnissen zu stöbern“ (S. 103-132). Darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Gottfried Loeck, Greifswald, Ludwig Gotthard Kosegarten
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.