Schlagwort-Archive: Pommersches Jahrbuch für Literatur

Wo der Deutsche ist, ist Deutschland. Zur Debatte über polnische Mobilmachung.

Von Jan M. Piskorski (Stettin / Szczecin) Der polnische Historiker Jan M. Piskorski schrieb einen Beitrag für die deutsche Debatte um die polnische Mobilmachung vom März 1939, der von einer Bemerkung Erika Steinbachs ausging. Leider schlug die „Zeitung für Deutschland“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gedicht

Oskar Kanehl Am Strande Wir liegen nackt und lassen uns besonnen. Durch einen Mückenschwarm, wie feines Maschennetz gesponnen, Flutet auf uns der Blendstrom alles Sonnenlichts und drückt die Augen zu. Wir wollen nichts, wir lassen das Gehirn uns kochen, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

ABC der Erinnerung an das Jahr 1849

(Im December 1849) Von  Carl Friedrich Heidemann (1808-1856) A. Des Aufruhrs grause Mörderhand Riß Baden an des Abgrunds Rand. B. Der Baier that beim Biere groß Und schimpfte brav auf Preußen los. C. Im Centrum drasch manch Cicero Mit langen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Pommersches Jahrbuch für Literatur

Borchardt, Karl-Heinz / Gratz, Michael / Watrak, Jan (Hrsg.) lieferbar Pommersches Jahrbuch für Literatur 2 Reihe: Pommersches Jahrbuch für Literatur Band 2 Erscheinungsjahr: 2007 Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 303 S., 1 Abb., 5 Notenbsp. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Pommern“

Anonyme Kommentare, ich sagte es schon öfter, sind eine Pest des WWW, die man wohl in Kauf nehmen muß. Kehrseite der schamlosen Aufhebung der Privatheit durch Kommerz und Staat, zum Beispiel des wie gewonnen so zerronnenen Briefgeheimnisses. In einem Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Walter G. Goes

In Berlin zeigt der Rügener Künstler Walter G. Goes im Kunsthaus Flora (Marzahn-Hellersdorf) eine interessante Auswahl seiner Objekte, sehr aktuelle darunter, dazu Aussprengzeichnungen und einige Aquarelle. Im Rahmen des poesiefestivals berlin 2010 (Poet`s Corner) liest er am Samstag / 5. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen