-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Prora
Paul Holz – Zeichnen als Hingabe
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 606 • 19. Januar 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ich glaube, dass es Sternstunden im Leben eines jeden Menschen gibt. Stunden, die er nicht vergessen kann, so elementar haben sie sein Denken und Fühlen erobert. Einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Schulze, Paul Holz, Prora, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Hausmale, Wundmale, Merkmale!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 581 Von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Private Sammlungen von DDR-Grafik in der alten BRD hat es lange vor der Implosion der DDR gegeben. Ich erinnere an den grandiosen Sammlungsbestand der Hamburger Carin und Carl Vogel, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Anneliese Hoge, Carl Vogel, Klaus Magnus, Kunst, Prora, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Richard Hamilton
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 557 Von Walter G. Goes (Bergen / Rügen) Vor zehn Jahren erhielt ich von Prof. Carl Vogel, dem ehemaligen Präsidenten der Hamburger Hochschule für Bildende Künste, der vielen Rüganern durch seine Proraer Kunstsammlungen durchaus unvergessen geblieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carl Vogel, Kunst, Prora, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Kunst von Tàpies
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 560 (Tàpies) Kolumne von Walter G. Goes (Bergen/ Rügen) Mit dem Tod des in Barcelona gestorbenen Künstlers Antoni Tàpies geht eine Epoche zu Ende, bemerkte die FAZ nur zwei Tage nach dem Ableben des Künstlers. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Antoni Tàpies, Kunst, Prora, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Ein Denkzeichen
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.544 In der DDR, in der ich aufgewachsen bin, habe ich über Georg Elser, der den Krieg verhindern wollte und ein Attentat auf Hitler verübte, nichts vernommen. Und das, obwohl er bis 1933 Wähler der Kommunistischen Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Jürgen Rostock, Prora, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
STRAWALDE in Prora
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 526 Wie gern bin ich damals, vor genau zehn Jahren, immer wieder die Treppen rauf bis unters Dach in die im Koloss von Prora »stationierte« Grafiksammlung von Carl und Carin Vogel. Sie nannte sich kryptisch »Sammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Prora, Rügen, Strawalde, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Visuelle Poesie
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 491 Sie »hat mit Buchstaben gearbeitet und hat sie als ausschließliches grafisches Element eingesetzt, in Schreibmaschinen-`Zeichnungen` und in der Form der Druckgrafik vor allem als Zinkografien und Prägedrucke. Durch diese vorsätzliche Beschränkung hat die begabte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carlfriedrich Claus, Prora, Putbus, Rügen, Robert Rehfeldt, Ruth Wolf-Rehfeldt, Walter G. Goes, Wieland Herzfelde
2 Kommentare
Alfabets Eckzahn
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 486 (Ostsee-Zeitung Rügen 9.10.) Zwischen den Dichtern Carl Michael Bellman (1740–1795) und Charles Baudelaire (1821-1867) kann man sich wahrlich gut aufgehoben fühlen. Das Lyrikheft der legendären Reihe »Poesiealbum« mit der hohen Nummer 252 erschien nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Lyrik, Peter Gosse, Prora, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Karte der „Ostseegedichte“
Die Anthologie „Die Schönheit ein deutliches Rauschen. Ostseegedichte“ erschien vor Wochen in der Leipziger Edition Wörtersee (Connewitzer Verlagsbuchhandlung). Herausgeber ist der Berliner Lyriker Ron Winkler. Die Karte zeigt die von den Autoren erwähnten Ortsnamen.
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Ahrenshoop, Arkona, Bergen, Berlin, Binz, Born, Darß, Dranske, Dreschwitz, Drigge, Gager, Garz, Gerhart Hauptmann, Golm, Graal-Müritz, Greifswald, Greifswalder Oie, Gustow, Heiligendamm, Hiddensee, Johannes R. Becher, Juliusruh, Kägsdorf, Kühlungsborn, Kiel, Klaus Störtebecker, Lauterbach, Lubmin, Lyrik, Mönchgut, Neukamp, Ostsee, Peenemünde, Philipp Otto Runge, Prora, Putbus, Rügen, Recknitz, Rerik, Ribnitz, Ron Winkler, Rostock, Ruden, Saßnitz, Salzhaff, Schaabe, Stralsund, Theodor Fontane, Thomas Rosenlöcher, Ulrich Schacht, Usedom, Uwe Johnson, Vilm, Volker Altwasser, Wernher von Braun, Wismar, Wustrow
1 Kommentar
Prora und Sellin
Anlässlich des gerade stattfindenden Pleinairs in Prora/ Rügen zu Ehren von Klaus Werner findet am Donnerstag, 3. Juni, um 20 Uhr, folgende Literaturveranstaltung statt: Text Total – Ein Literatursalon der anderen Sorte mit D. Holland-Moritz, Ralf B. Korte, Uwe Warnke Eintritt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit D. Holland-Moritz, Gerhard Altenbourg, Joseph Beuys, Klaus Werner, Kunst, Manfred Butzmann, Nuria Quevedo, Prora, Ralf B. Korte, Sellin, Uwe Warnke
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.