-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Rechtsextremismus
Stralsunder Aktionskonsens
für die Entfaltung demokratischer Kultur und gegen Rechtsextremismus Stralsund, den 02. Oktober 2014 Das Aktionsbündnis in Stralsund ist entstanden aus Anlass der Ankündigung eines Aufmarsches von Rechtsextremisten und aus Empörung über die in unserer Region existierenden rechtsextremen Strukturen. Das Aktionsbündnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Rechtsextremismus, Stralsund
Kommentar hinterlassen
Stolpersteine
In der Nacht zum 9. November, dem Jahrestag des faschistischen Pogroms von 1938, wurden in Greifswald alle 12 „Stolpersteine“ gestohlen. Sie erinnerten an jüdische Bürger, die in der Nazizeit aus der Stadt deportiert und ermordet wurden. Vier Wochen danach tappen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Politik, Rechtsextremismus, Saßnitz
Kommentar hinterlassen
Antinazi-Demo Greifswald, 10.12. 13 Uhr
Wieder einmal wurde deutlich, dass die Nazis in Greifswald niemals in Ruhe öffentlich auftreten werden können. Bereits am 1. Mai scheiterten sie grandios mit ihrem großsspurig angekündigten Marsch zum „Tag der deutschen Arbeit“ der aufgrund massiver Blockaden von über 1500 … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Greifswald, Politik, Rechtsextremismus
Kommentar hinterlassen
Interessante Zeit
Kommentar von Michael Gratz (aus der Sendung Plattform, Radio 98,1, Freitag 13.5. 20 Uhr) Leben wir nicht in spannenden Zeiten? Die jungen Leute, die in mehreren arabischen Ländern auf die Straße gehen und jahrzehntelange Verkrustungen wegspülen, erzeugen Unruhe. Nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Plattform, Politik, Rechtsextremismus
1 Kommentar
Kein Neonazimarsch
Das Verwaltungsgericht Greifswald hat das von der Hansestadt verhängt Aufmarsch-Verbot der NPD bestätigt. Laut Ansicht der Richter erfülle das Motto den Straftatbestand der Volksverhetzung. Das Verbot der Neonazi-Demonstration in Heilbronn unter ähnlichem Motto wurde hingegen wieder aufgehoben. Das Verwaltungsgericht Greifswald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Politik, Rechtsextremismus
Kommentar hinterlassen
Beschmiert
… mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen wurde am vergangenen Wochenende der Hörsaal „Kiste“ der Universität Greifswald, berichtet Endstation Rechts.
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Politik, Rechtsextremismus, Universität
Kommentar hinterlassen