-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Rügen
III. Hospiz-Kunstauktion
Versteigerungsliste Hospiz-Auktion III
Konzert in Vitt
„Lieder für danach“ – Nadine Maria Schmidt und Jörn Hühnerbein Sonntag, 23. Juni 2013 15:00 Uferkapelle Vitt (Rügen) mit Chris Turrak und Kai Becker
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Chris Turrak, Jörn Hühnerbein, Kai Becker, Nadine Maria Schmidt, Rügen, Vitt
Kommentar hinterlassen
Auf der Spur verehrter Köpfe
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 620 • 27. April 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Auf diese Kabinett-Ausstellung im Bergener MIZ am Markt freute ich mich lange vorab. Frank Otto Sperlich, Jahrgang 1951, experimentierfreudiger Maler und Zeichner, engagierter Filmemacher, Kameramann und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Frank Otto Sperlich, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Gedichte von Johann Jacob Grümbke
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 616 • 30. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Auf einen der bedeutendsten Söhne Rügens machten am 22. März, in der neuen Bergener Bibliothek am Markt 12, die Bergener Lokalhistoriker Barb und Karl Zerning aufmerksam. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Johann Jakob Grümbke, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Paul Holz – Zeichnen als Hingabe
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 606 • 19. Januar 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ich glaube, dass es Sternstunden im Leben eines jeden Menschen gibt. Stunden, die er nicht vergessen kann, so elementar haben sie sein Denken und Fühlen erobert. Einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Schulze, Paul Holz, Prora, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Grünes Rügen
Rügen Glosse Der Landrat von Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher (CDU), hat für seinen Vorschlag, den Bauzaun entlang der B 96n zu begrünen, um Inseltouristen im Stau die Protest-Graffiti der Autobahngegner zu ersparen, beinah soviel Spott geerntet wie Klaus Wowereitin Berlin für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Holger Teschke, Politik, Ralf Drescher, Rambin, Rügen
Kommentar hinterlassen
Dresch-Flegel
Auf einen Artikel in der OZ „Neue B 96: Bäume und Sträucher gegen grüne Parolen“, in dem die Idee von Landrat Drescher zum Verdecken unliebsamer Losungen am B96n-Bauzaun bei Rambin durch Bepflanzung diskutiert wird, gibt es etliche Reaktionen. Zu denen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Marlies Preller, Peter Wawerzinek, Politik, Rambin, Rügen
Kommentar hinterlassen
Gustav von Wolffradt – vergessen?
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 605 • 12. Januar 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Nur ganz wenige historisch interessierte Rüganer kennen Gustav Anton von Wolffradt. Warum auch? Haben wir nicht wichtigere Themen, als wir sie beim Herumstochern in unserer Uraltgeschichte ausfindig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Carl Gustav von Wolffradt, Gustav Anton von Wolffradt, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Zum 180. Geburtstag von Bjørnson
Einerseits beneide ich ihn – und Rügen – darum. Mein Freund Walter Goes schreibt seit – im Dezember waren es – 600 Wochen eine Kolumne für die Ostsee-Zeitung Rügen. In Greifswald undenkbar, wo der Leiter der Lokalredaktion dieser Zeitung stolz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bjørnstjerne Bjørnson, Ostsee-Zeitung, Rügen, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Rügen
Von Cäsar Otto Hugo Flaischlen (1864 Stuttgart – 1920 Gundelsheim/Neckar) Tief und still in grauem Regen liegen Wald und liegen Wiesen … tief und still mit müden, schweren Wellen schleppt das Meer zum Strand … graue Möwen flügelschlagend schreien um die Kreidefelsen, und im weißen Dunst der … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.