Schlagwort-Archive: Steffen Popp

Bachmannpreis geht an Maja Haderlap, Kelag-Preis an Steffen Popp

Spannender hätte die Abstimmung nicht ablaufen können – die Jury brauchte vier Wahlgänge, um sich auf Maja Haderlap als Bachmann-Preisträgerin 2011 zu einigen. Auch für den Kelag-Preis waren drei Wahlgänge nötig. Die Wahl erfolgte in offener Abstimmung, die Jurymitglieder mussten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Steffen Popp beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Am 35. Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt von 6. bis 10. Juli nehmen insgesamt 14 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Unter den Teilnehmern in diesem Jahr ist auch der 1978 in Greifswald geborene Steffen Popp, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Schweigen am Bodden

Letzte DDR- und erste Wendejahrzehnte nicht aus der „Turm“-Perspektive, sondern von unten, wo es an Selbstbewusstsein fehlt, sich mit eigenen Worten auszudrücken: sei es, weil die Öffentlichkeit keinen Platz dafür hergibt, sei es aus Scham, sich zu den eigenen Demütigungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sonnabend auf der Lyriktagung

9.30 Uhr Kruppkolleg “Die Geschichtenerzähler machen weiter …” – Rolf Dieter Brinkmanns Pop-Brechungen zwischen US-amerikanischen und deutschen Dichtungs(vor)bildern Johann Reißer (Frankfurt/Oder) “… plan wie eine Sense”. Über Oberflächenübersetzungen Eckhard Schumacher (Greifswald) “Outcast on the Mountains of the Heart”: William H. Gass liest Rilke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Lyrik tagt in Greifswald

Pommern ist von fast allem (nur nicht der Ostsee, und der Strahlung!) sehr weit weg. (Das gilt in Deutschland genau wie in Polen). Diese Woche aber hat der An- und Umwohner Greifswalds einen klaren Standortvorteil. Von Mittwoch bis Sonnabend findet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Triebtat

Wenn Gedichte das schlechte Gewissen des Feuilletons sind, dann sind Anthologien die Triebtat der Verlage. Sei’s drum. In diesem Fall wurde der Trieb prima sublimiert: Die Schönheit ein deutliches Rauschen heißt, nach einer Wendung von Steffen Popp, der angenehm in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Ostseegedichte

Für alle die, die demnächst, aber auch für die, die schon oder die erst irgendwann noch … hier der Hinweis auf eine, so denke ich-ich-auch, komplex schöne Ansammlung zeitgenössischer auf die Ostsee ausgerichteter Gedichte, benannt nach einer Zeile von Steffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ostseegedichte

Es ist erstaunlich wie viele Gedichte sich mit Esprit der Landschaft Ostsee annehmen. Dem Meer und den sich daraus und daran entspinnenden Gedankenlandschaften. Diese setzen sich nicht nur aus typischen Signalsymbolen wie Möwen oder Brandung zusammen. Ostsee kann auch heißen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Literaturkanon: Weg damit!

titelt die Zeit (nicht von heute. sondern die vorige, die verlorene Zeit. Ich hab sie aber noch und lese erst jetzt.) Aber rennt das nicht offene Türen ein? Jeder Germanistikstudent weiß das doch. Genauso sicher wie er später, wenn er Lehrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen