-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Thomas Lehr
Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für Thomas Lehr
Der Schriftsteller Thomas Lehr erhält in diesem Jahr den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing. Das teilte die Akademie am Dienstag mit. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert. „Das Werk von Thomas Lehr zeichnet sich durch Vielfalt und ästhetischen Wagemut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Richard Anders, Thomas Lehr, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Lesung in der Wohnung
Über den Leiter des Literaturhauses Frankfurt/ Main, Hauke Hückstädt, berichtet die Frankfurter Rundschau. Darin über eine besondere Veranstaltung mit Thomas Lehr, den zweiten Träger des Greifswalder Koeppenpreises: Er hält sich zugute, „auch das Schräge, Abseitige“ zu pflegen. Da ist die Reihe … Weiterlesen
Wunderbar in Schwebe gehalten
Mit „September“ hat Lehr kein Buch zum Verschlingen geschrieben, sondern einen Roman, für den man einen langen Atem braucht und den Willen, sich auf diese Sprache einzulassen. Dann wird einem einiges geschenkt. Das ist keiner jener Romane, die 9/11 bloß … Weiterlesen
Berliner Literaturpreis für Thomas Lehr
Der Berliner Schriftsteller Thomas Lehr, von dem zuletzt der Roman September. Fata Morgana (Hanser, 2010) erschien, der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, erhielt den Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis würdigt Autoren von Prosa, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Thomas Lehr, Wolfgang-Koeppen-Preis
Kommentar hinterlassen
Nominiert
für die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2010 sind 20 Romane (hier die Liste mit Leseproben). Darunter Bücher von Peter Wawerzinek (Bachmannpreis 2010), Judith Zander (Lyrikpreis beim open mike 2007, Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2009, Preis der Sinecure Landsdorf 2010, 3sat-Preis 2010) und Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Deutscher Buchpreis, Judith Zander, Peter Wawerzinek, Thomas Lehr
Kommentar hinterlassen
September. Fata Morgana
Thomas Lehr war der von Richard Anders vorgeschlagene zweite Träger des Wolfgang-Koeppen-Preises (2000). Er hat jetzt einen neuen Roman veröffentlicht, der in vier Stimmen von den Folgen des Anschlags auf das World Trade Center 9/11 erzählt. In der Wochenzeitung Freitag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Richard Anders, Thomas Lehr
Kommentar hinterlassen