-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Walter G. Goes
Grenzgänger Claus zum 80.Geburtstag
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 681 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Im aufregenden Monat November des Jahres 1989, in dem die DDR von heute auf morgen zu kollabieren drohte, erschien in der monatlich erscheinenden Zeitschrift Bildende Kunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carlfriedrich Claus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Heartfield: Monteur der Wirklichkeit
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 678 • 20. Juni 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Am 2. Februar 1932 bringt es Kurt Tucholsky alias Peter Panter in Die Weltbühne auf den Punkt: »Dieser John Heartfield ist wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit John Heartfield, Kurt Tucholsky, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Einsteins Worte über den Krieg
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 672 • 25. März 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Der am 14.3.1879 geborene und viele Urlaube (ab 1919 bis Ende der Zwanziger Jahre) auf Hiddensee verbringende Albert Einstein, der die Relativitätstheorie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Albert Einstein, Bergen, Hiddensee, Monty Schädel, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Als Gast im Atelier ROTKLEE
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 673 • 11. April 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Lothar Fischer hat sich als Kunsthistoriker mit kenntnisreichen Monographien über Max Ernst (1969), George Grosz (1976) und Heinrich Zille (1979) sowie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Lothar Fischer, Putbus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Rückblick, Einblick & Ausblick
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 671 • 14. März 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen »Aber es sind Worte besonderer Art, die Begeisterung entfachen, solche, die Raum und Zukunft enthalten, Weite überall hin. Was krumm und vergeblich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Frank Otto Sperlich, Hanns Studer, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
LUSST
Das Atelier ROTKLEE in Putbus zeigt ab dem 29. März seine nunmehr sechste Exposition. Zur Vernissage wird am 28. März ab 17 Uhr in den Circus 2b eingeladen. Nach der dunklen Jahreszeit, der eine Aufwärmzeit in der Programmgestaltung voran ging, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Egon Arnold, Frank Otto Sperlich, Günther Haussmann, Kunst, Lothar Fischer, Putbus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Lieben, was wir lieben
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 670 • 28. Februar 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Den 1956 von Vincente Minelli gedrehten Film Ein Leben in Leidenschaft zeigte dieser Woche der deutsch-französische Kultursender ARTE. Ein Grund mehr, sich … Weiterlesen
Über die Schönheit in der Natur
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 669 • 14. Februar 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Von Peter Hille (1854-1904), einem der feinsinnigsten und leider zu oft vergessenen Dichter der Jahrhundertwende um 1900, stammt die Sentenz, dass für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Christine Koch, Kunst, Peter Hille, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Arbeiten von Gerda Lepke
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 666 • 3. Januar 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Noch am letzten Tag des Jahres 2014 fanden vom in Berlin lebenden und mit Rügen eng verbundenen Autor Richard Pietraß (*1946) »gebündelte« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Gerda Lepke, Max Uhlig, Richard Pietraß, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Was darf Satire?
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 667 • 17. Januar 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Nachdenken über den Satiriker Kurt Tucholsky, der am 9. Januar 1890 in Berlin geboren wurde. Wohl nie zuvor in diesen Tagen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Kurt Tucholsky, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.