Schlagwort-Archive: Wolfgang Koeppen

Gedicht

In der Frankfurter Anthologie der FAZ kommentiert Hans-Ulrich Treichel sein Gedicht „Im Koeppen-Archiv“

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Text + Kritik

Bei literaturkritik.de bespricht Jürgen Egyptien die von Eckhard Schumacher und Katharina Krüger herausgegebene Neuausgabe des Text+Kritik-Bandes Wolfgang Koeppen. Darin Aufsätze u.a. von Walter Erhart, Jürgen Klein, Elisabetta Mengaldo und den Herausgebern. Zitat Ein hübsches Detail in Treichels Aufsatz ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Regenbogen

Suhrkamps Regenbogenreihe in Koeppens Bibliothek im Geburtshaus in der Greifswalder Bahnhofstraße. Koeppen besaß insgesamt über 10.000 Bände. Sein Verlag schickte ihm die Taschenbuchreihe fast komplett, einzelne Bände stellte er in seine Ordnung, die restlichen wurden vor allem im Flur abgestellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Das Treibhaus

Vor sechzig Jahren erschien »Das Treibhaus« von Wolfgang Koeppen, den viele als Schlüs­sel­roman für die Bonner Republik lasen. Das Film­mu­seum München erinnert mit Filmen und Diskus­sion an den Roman eines großen Schrift­stel­lers / artechock.de  

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Begrabene Bücher

Ein Diskussionsforum im WWW nennt sich  „The BURIED Book Club“, Club des begrabenen Buches, Unterzeile „unBURIED Authors K-P > Wolfgang Koeppen“, „Dem Grab entrissene Autoren“. Daraus erfahre ich, daß auch englischsprachige Lehrer (und Schüler) Probleme mit seinem Werk haben. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Amerikafahrt

Wolfgang Koeppens Reisebuch Amerikafahrt (1959) ist jetzt erstmals in englischer Übersetzung in den Vereinigten Staaten erschienen. Übersetzer Michael Kimmage schreibt: „Das Buch ist randvoll mit Lesefleisch oder je nach Geschmack Frischgemüse für Studenten der amerikanischen Geistesgeschichte“. / hier

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Koeppentage 2012

25. Juni 2012, 20:00, Literatur KOEPPENTAGE 2012: In den Bäuchen der Stadt atmete ich auf Hörspiel & Koeppen-Gespräch mit Jan Decker Unter dem diesjährigen Motto der Koeppentage „Auf vielen Schreibmaschinen wird das alte Garn weitergesponnen“ wird Jan Decker, der sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vier Autoren und ein Lektor

Wolfgang Koeppen, Thomas Meinecke, Albert Ostermaier, Ralf Rothmann und Raimund Fellinger 3. Februar 2012, 20:00 Uhr, Literatur Am 4. Februar 2012 wird Raimund Fellinger, Cheflektor des Suhrkamp Verlages, die Ehrendoktorwürde der Universität Greifswald verliehen. Am Vorabend des Akademischen Festakts lesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das erste Grab am Platze

Nun stößt man, wenn man von der Ungererstraße auf den Friedhof kommt, gleich auf dieses große, pompöse Grab. Nicht sehr viele, aber ein paar weitere Prominente sind auf dem Nordfriedhof bestattet – etwa der Schauspieler Beppo Brehm, der Schriftsteller Wolfgang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Knurrewahn

Da sind die Abgeordneten der Oppositionspartei „aus der Provinz zur Sitzung gereist, die Luft der Provinz hing an ihren Kleidern, sie brachten sie mit in den Saal, eine dumpfe Luft aus engen Kammern, in denen sie aber anscheinend abgekapselt hausten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen