-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Die Erschütterung der Sinne
Dienstag, 26. November 2013 18:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Caspar-David-Friedrich-Vorlesung mit dem Schwerpunkt: „Romantik als Provokation“ Die Erschütterung der Sinne Von: Professor h. c. Dr. Ulrich Bischoff Technische Universität Dresden, ehemaliger Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Abteilung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Ver-rückte Dinge
Montag, 25. November 2013 18:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Alfried Krupp Fellow Lectures Ver-rückte Dinge. Objekte zwischen Eigen- und Unsinn in Märchentexten um 1800 Von: Privatdozentin Dr. Mona Körte Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Jacob und Wilhelm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, Mona Körte, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Krupp-Kolleg
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Alfried Krupp Fellow Lectures Mittwoch, 11. Dezember 2013 18:30 Uhr Von Weltschildkröten zu archimedischen Punkten und Gravitationskräften. Die Rolle kosmologischer Metaphern in der Suche nach Gewissheit im 18. Jahrhundert Dr. Monika Tokarzewska (Fellow des Alfried … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, Monika Tokarzewska, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Romantik als Provokation
Dienstag, 29. Oktober 2013 • 18:30 Uhr Eröffnung der Caspar-David-Friedrich Vorlesung Schwerpunkt: „Romantik als Provokation“ Romantik als Provokation – Eine Einführung Christin Klaus M.A., Professor Dr. Eckhard Schumacher Die Romantik gehört längst so selbstverständlich zum Kanon der europäischen Kultur, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Caspar David Friedrich, Christin Klaus, Eckhard Schumacher, Greifswald, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Stiftung für Romantikforschung schenkt der Universität Greifswald ihre Bibliothek
Die Stiftung für Romantikforschung in Starnberg schenkt dem Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald ihre komplette Studienbibliothek. Nach 20-jähriger Arbeit stellt die renommierte Einrichtung ihre Aktivitäten in diesem Jahr ein. Sämtliche Forschungsliteratur wird nun der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald übereignet. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Eckhard Schumacher, Greifswald, Heide Volkening, Peter Pohl, Universität, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Der Raum des Theaters
Vortragsreihe „Literatur . Kultur . Theorie“ Schwerpunkt im Winter 2011/2012: Spatial Experience in Art Mittwoch, 4. Januar 2012 · 18:15 Uhr Professor Dr. Bernd Stegeman Peter Brook brachte die besondere Faszination des Raums der Bühne auf den Punkt: „Die Idee, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Bernd Stegemann, Greifswald, Michael Astroh, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
340.000 Euro für Koeppen
Rund 340.000 Euro für Greifswalder Wolfgang-Koeppen-Forschungsprojekt bewilligt Sabine Köditz Presse- und Informationsstelle Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 05.10.2011 11:54 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt zu dem in Greifswald geborenen Schriftsteller Wolfgang Koeppen mit rund 340.000 Euro. Das Projekt „Wolfgang Koeppens Jugend … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Eckhard Schumacher, Greifswald, Universität, Wissenschaft, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Dietrich Ebener
Im Alter von 91 Jahren starb am 13.7. der Altphilologe Dietrich Ebener in Bergholz-Rehbrücke. Ab 1957 war er Direktor des (heute „abgewickelten“) Instituts für Klassische Philologie der Universität Greifswald. Seine Handbibliothek und sein literarischer Nachlass kamen erst vor kurzem nach Greifswald. Seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Dietrich Ebener, Greifswald, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Freitag auf der Lyrikkonferenz
10.00 Uhr Überlieferung und Textbeziehung bei Franz Josef Czernin Hans-Jost Frey (Zürich) Beeinflusster Fährmann? Zur Lyrik Henryk Bereskas Hans-Joachim Hahn (Leipzig) “Die Dichtung / Ändert nichts. Nichts ist sicher, dennoch schreib.” Franco Fortini liest Bertolt Brecht Elisabetta Mengaldo (Greifswald) Bakchenrasereien. Thomas Kling liest Rudolf Borchardt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Elisabetta Mengaldo, Greifswald, Lyrik, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.