-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Martin Bernhardt
„Ein Herz geht auf die Reise“
Super-8-Filme von Oskar Manigk, vorgestellt von Lutz Wohlrab Anfang der 1970er Jahre experimentierte Manigk auch auf dem Gebiet des Films. Sehenswert, aber auch beklemmend ist sein Film „Atelier“ von 1975. Intensiver wurde seine Filmarbeit zwölf Jahre später. Zwei längere Filme entstanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Lutz Wohlrab, Martin Bernhardt, Oskar Manigk
1 Kommentar
Martin Bernhardt in der „Rumbalotte“
Schankwirtschaft Rumbalotte continua • Metzer Str. 9 • 10405 Berlin Am Mittwoch, den 16. Oktober um 20.30 Uhr: Super-8-Filme und Gedichte von Martin Bernhardt (1961 – 2000). Eintritt frei! Martin Bernhardt war ein lebensdurstiger Mensch und ein melancholischer Dichter. Verlust und Tod waren seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Lutz Wohlrab, Martin Bernhardt, Richard Pietraß
Kommentar hinterlassen
Elke Erb über Martin Bernhardt
In Folge 23 der Reihe Elke Erbs Poetics ein sehr schöner Text über Gedichte von Martin Bernhardt, der sich am 24.10. 2000 mit 39 Jahren das Leben nahm. Schön auch, wie souverän Elke Erb von ihren eigenen Grundsätzen absehen (über … Weiterlesen
Preis für Angelika Janz und Veranstaltung im Koeppen- und Falladahaus
Die in Greifswald und im Landkreis wirkende Künstlerin Angelika Janz erhält den Förderpreis der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur MV (LAG). Mit der Auszeichnung würdigt die LAG das langjährige Wirken der 60-Jährigen in verschiedenen soziokulturellen Projekten. Die gebürtige Düsseldorferin machte sich mit vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Angelika Janz, Christian Jax, Johanna Schwedes, Martin Bernhardt, Norbert Lange, Oskar Manigk, Uwe Lummitsch
Kommentar hinterlassen
Künstler in der Provinz
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Angelika Janz, Christian Jax, Greifswald, Jens Tesmer, Johanna Schwedes, Martin Bernhardt, Norbert Lange, Uwe Lummitsch
Kommentar hinterlassen
Halt finden – Gedichte von Martin Bernhardt in Bergen
Der Berliner Dichter Richard Pietraß, Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, nennt ihn im 2010 im Verlag Lutz Wohlrab Berlin erschienenen Gedichtband „Das Maß alles Lebens ist die Axt sagt der Baum“ einen „Sensiblen und Begabten, einen Dichter des Dennoch“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bergen, Lyrik, Martin Bernhardt, Richard Pietraß, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Bildhauer Jo Jastram gestorben
Der Rostocker Künstler Joachim Jastram ist am Freitag im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten gestorben. Das teilte seine Familie am Sonntag mit. Jastram war seit Weihnachten nach einem Sturz auf der Intensivstation behandelt worden. Der Tod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Jo Jastram, Kunst, Martin Bernhardt
Kommentar hinterlassen
Das Maß allen Lebens
Rezension eines Gedichtbands von Martin Bernhardt Von Michael Gratz Die Axt, die das Leben der Bäume beendet, ist eine seiner Bildfindungen, die er in mehreren Texten verwendet. Das Gedicht „Abseits der Grenzen“ entstand im Oktober 1983, da war er 22 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Martin Bernhardt, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
DDR-Identitäten
Vor einigen Jahren beteiligte sich die Autorin und Künstlerin Angelika Janz an einer Kunstausstellung im Greifswalder Dom zum Thema Greifswald. Sie war auf die Geschichte von Martin Bernhardt gestoßen, der mit Freunden zusammen Flugblätter verbreitete gegen den Plan der DDR-Obrigkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 98eins, Angelika Janz, Greifswald, Martin Bernhardt, Plattform
Kommentar hinterlassen
Buchvorstellung Martin Bernhardt in Greifswald
Zum 10. Todestag des Greifswalder Dichters und Mediziners Martin Bernhardt erscheint erstmals eine umfassende Ausgabe seiner Gedichte. In dem Band mit dem Titel „Das Maß allen Lebens ist die Axt sagt der Baum“ werden außerdem Mail-Art-Arbeiten Bernhardts veröffentlicht. Vorgestellt wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Lyrik, Martin Bernhardt
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.