-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Musik
„Trup w szafie – die Leiche im Schrank“ – Krimi-Lesung im Falladahaus
PolenmARkT 2011 Nach einer langen Pause erlebt man seit kurzem eine wahre Renaissance der polnischen Kriminalliteratur. Einen großen Anteil an dem Umschwung hat Marek Krajewski, Autor einer Serie von Retro-Krimis, die 1999 mit dem Roman Śmierć w Breslau (Tod in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Greifswald, Klezmer, Krimi, Musik, Polen, Polenmarkt
Kommentar hinterlassen
Superstar Liszt
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.542 Der dänische Dichter Hans Christian Andersen (1805-1875) erlebte im Oktober 1840 fünfunddreißigjährig und so gesehen als Zeitzeuge während einer Deutschlandreise den Klaviervirtuosen Franz Liszt im Hamburger Hotel »Stadt London«. In seinem Buch »Eines Dichters Basar«, erschienen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Hans Christian Andersen, Musik, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
PDF – Polnisch-Deutsche Freundschaft von unten
Betreff: Zonic Radio Show Süd: PDF – Polnisch-Deutsche Freundschaft von unten. Jen- oder abseits von Lichtfest & Gdansker Leninwerft. Ein Klangkommentar. (mehr) Mikolaj Trzaska – Serce Mottlau Danziger Strassenmusik Kilogram Trzaska/Brötzmann/Uuskyla/Friis – King Zong Swing North Quartet Kilogram Kosmetyki … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alexander Pehlemann, Bert Papenfuß, Musik, Polen, Radio
Kommentar hinterlassen
Meuten, Gangster, Swing versus Hitlerjugend
Ein bebilderter Vortrag von Sascha Lange über Jugendwiderstand während des Nationalsozialismus SA 26.02.2011, 21 Uhr, IKUWO, Greifswald. Das Wissen über Jugendwiderstand während der NS-Zeit beschränkt sich bis in unsere Tage auf die Studentengruppe „Weiße Rose“ oder die Edelweißpiraten. Anhand von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Musik, Nationalsozialismus
Kommentar hinterlassen
22. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
… es gibt musikalische Lesungen, eine James-Bond-Gala in Flesensee und erstmals auch ein Tanzprojekt. Außerdem stellen die Festspiele Künstlerstätten als Konzertorte vor. Dazu gehören das Gerhart-Hauptmann-Haus auf Hiddensee, das Ernst-Barlach-Ausstellungsforum in Güstrow, das Hans-Fallada-Haus in Carwitz und das Gutshaus des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Carwitz, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow, Hans-Jürgen Syberberg, Kloster/ Hiddensee, Musik, Nossendorf, Schwerin, Tanz
Kommentar hinterlassen
Europäischer Preis für Eldenaer Jazz Evening
In Greifswald ist am Sonnabendmittag der Europäische Kulturpreis verliehen worden. Unter den Preisträgern sind auch zwei Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Europäische Kulturpreis würdigt Persönlichkeiten und Initiativen, die die Kultur in Europa mit ihrem Engagement in besonderem Maße bereichert haben. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Jazz, Musik, Tilo Braune
Kommentar hinterlassen
Tucholsky & Co. neu vertont
Die Loitzer Kirchenband gestaltet am kommenden Sonntag, dem 18. Juli, ab 18 Uhr einen Abend mit dem Titel „Kennst du das Land?“ mit Texten von Ringelnatz, Tucholsky und Kästner. … Es ist erschreckend, wie aktuell die damaligen Themen heute wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Loitz, Lyrik, Michael Jandek, Musik
Kommentar hinterlassen
Sommerkonzert in Griebenow
Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern e. V Towarszystwo Niemiecko-Polskie Pomorza Przedniego am 10.Juli findet, um 19.30 Uhr das diesjährige Sommerkonzert im Ehrenhof von Schloss Griebenow statt. Für einen Grill- und Weinstand wird gesorgt. Nach dem einstündigen Konzert können Sie somit, falls Sie möchten, … Weiterlesen
tEXTRAbatt in Greifswald
Lesebühne tEXTRAbatt. Lyrik Live Am 7. Juni kommt die Lesebühne tEXTRAbatt nach Greifswald ins Koeppenhaus. Seit Juni 2009 stehen die tEXTRAbatt-Gründerinnen Odile Endres, Silke Peters und Irmgard Senf jeden zweiten Dienstag im Monat auf der Bühne im Speicher am Katharinenberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Irmgard Senf, Koeppenhaus, Lyrik, Musik, Odile Endres, Silke Peters, Stralsund, Ulrike Sebert
Kommentar hinterlassen