-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Politik
Hart am Limit – Poesie für prima Klima!
Energieministerium M-V sucht Künstler für den Klimaschutz Unter dem Motto „Hart am Limit – Poesie für prima Klima!“ wird der Wettbewerb als Poetry Slams (Dichterwettstreit) ausgetragen. Aufgerufen sind Künstler des freien Wortes, ihre Sichtweise oder Fragen zu präsentieren. Dafür werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Lukas Rauchstein, Neubrandenburg, Poetry Slam, Politik, Wettbewerb, Wismar
Kommentar hinterlassen
Snowden wird Rostocker Ehrendoktor
Der Rat der philosophischen Fakultät Rostock hat sich am gestrigen Mittwoch in geheimer Abstimmung dafür ausgesprochen, eine Ehrenpromotion für Edward Snowden in die Wege zu leiten. Die Hürde hatte das Gremium dabei selbst so hoch gelegt, dass das Abstimmungsergebnis eine … Weiterlesen
Stolpersteine werden wieder verlegt
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Geschichte, Greifswald, Politik
Kommentar hinterlassen
Grünes Rügen
Rügen Glosse Der Landrat von Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher (CDU), hat für seinen Vorschlag, den Bauzaun entlang der B 96n zu begrünen, um Inseltouristen im Stau die Protest-Graffiti der Autobahngegner zu ersparen, beinah soviel Spott geerntet wie Klaus Wowereitin Berlin für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Holger Teschke, Politik, Ralf Drescher, Rambin, Rügen
Kommentar hinterlassen
Dresch-Flegel
Auf einen Artikel in der OZ „Neue B 96: Bäume und Sträucher gegen grüne Parolen“, in dem die Idee von Landrat Drescher zum Verdecken unliebsamer Losungen am B96n-Bauzaun bei Rambin durch Bepflanzung diskutiert wird, gibt es etliche Reaktionen. Zu denen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Marlies Preller, Peter Wawerzinek, Politik, Rambin, Rügen
Kommentar hinterlassen
Stolpersteine
In der Nacht zum 9. November, dem Jahrestag des faschistischen Pogroms von 1938, wurden in Greifswald alle 12 „Stolpersteine“ gestohlen. Sie erinnerten an jüdische Bürger, die in der Nazizeit aus der Stadt deportiert und ermordet wurden. Vier Wochen danach tappen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Politik, Rechtsextremismus, Saßnitz
Kommentar hinterlassen
Kunst des Bleibens
6. November 2012, 18:30 Uhr, Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9, 17489 Greifswald Kunst des Bleibens – Die Bedeutung von Kulturpolitik im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern hat eine Tradition der Abwanderung. Die Menschen gingen überall hin, aus Abenteuerlust oder aus purer Not. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Birgit Lohmeyer, Greifswald, Katrin Arrieta, Kulturpolitik, Matthes Günther, Norbert Seitz, Politik, Wolf Schmidt
Kommentar hinterlassen
“Presse fest”
Für ein ausgelassenes Festival erscheinen die Rahmenbedingungen denkbar ungeeignet, da die NPD ihr “Pressefest” an einem Ort durchführt, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen ist – und zelten dürfen die Besucher nicht. Für ”Kameraden”, die keine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe … Weiterlesen
Ausstellung und Lesung im Falladahaus
Am 03. April um 17 Uhr eröffnet im Falladahaus die Ausstellung „Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen“, eine Wanderausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, die die Familien-und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Greifswald, Ines Gömer, in Zusammenarbeit mit dem Quartiersbüro Fleischervorstadt nach Greifswald und zu uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Greifswald, Jürgen Landt, Politik
Kommentar hinterlassen
Nowa Amerika
Nowa Amerika wurde am 20. März 2010 auf einem konspirativen Treffen gegründet. Es handelt sich dabei um eine Föderation, die sich aus den 4 Teilstaaten Szczettinstan, Terra Incognita, Lebuser Ziemia und Schlonsk zusammensetzt. NOWA AMERIKA bietet allen Pionieren und Freiheitshungrigen … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.