-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Monika Schneikart
Konferenz zu Sibylla Schwarz
Internationale Fachtagung vom 10. bis 12. Oktober in Greifswald »Überschreitungen / Überschreibungen: Zum Werk von Sibylla Schwarz (1621-1638)« Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (Konferenzraum) Mit Beiträgen von Walter Baumgartner, Elisabeth Böhm, Paola Bozzi, Mirosłava Czarnecka, Irene Erfen, Jörg Füllgrabe, Michael Gratz, Annika Hildebrandtz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit André Lutze, Annika Hildebrandtz, Elisabeth Böhm, Felix Schönrogge, Greifswald, Gudrun Weiland, Irene Erfen, Jörg Füllgrabe, Kalina Mróz-Jabłecka, Michael Gratz, Mirosłava Czarnecka, Monika Schneikart, Natalia Shchyhlevska, Paola Bozzi, Sibylla Schwarz, Stephan Kraft, Tomas Kerth, Tomasz Jabłecki, Universität, Ursula Kocher, Walter Baumgartner
Kommentar hinterlassen
Wann lebte Sibylla Schwarz?
Sie lebte vom 14.2.1621 bis zum 31.8.1638, heißt es. Da sich keine Taufregister erhalten haben, wissen wir es nur aus der Leichenpredigt. Der 14.2.1621 war ein Sonntag. Aber sie war kein Sonntagskind. Was bisher nicht bedacht wurde – in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Greifswald, Koeppenhaus, Monika Schneikart, Ronald Lippok, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Koeppentage 2012
25. Juni 2012, 20:00, Literatur KOEPPENTAGE 2012: In den Bäuchen der Stadt atmete ich auf Hörspiel & Koeppen-Gespräch mit Jan Decker Unter dem diesjährigen Motto der Koeppentage „Auf vielen Schreibmaschinen wird das alte Garn weitergesponnen“ wird Jan Decker, der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Alexander Wampilow, Eckhard Schumacher, Florian Meusel, Greifswald, Jakob Littner, Jan Decker, Jürgen Klein, Koeppenhaus, Monika Schneikart, Roland Ulrich, Sophie Reyer, Werner Fritsch, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Last oder Lust der Form?
Einladung … hinter den Blütendolden, die ein Blau Behind the flower umbels, which reflect Doch zwischen Dolden ist ein Ton gemischt …. Werkstattgespräch mit dem Lyriker Bertram Reinecke (jetzt Leipzig, ehem. Greifswald) zum Thema Last oder Lust der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bertram Reinecke, Greifswald, Monika Schneikart, Universität
Kommentar hinterlassen
Wer schrieb die Gedichte von Sibylla Schwarz wirklich?
Vortrag von Dr. Monika Schneikart Donnerstag im Fallada 19.5., 20:00 Uhr Die Gedichte der pommerschen Barockdichterin Sibylla Schwarz (1621-1638) sind nur in der Druckfassung überliefert, die ihr (angeblicher) Förderer, Mentor oder gar Lehrer Samuel Gerlach 1650 in Danzig herausgegeben hatte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Monika Schneikart, Samuel Gerlach, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Unser Sommerprogramm
beginnt im Februar mit einer Vorstellung der besten Gedichtbände des Jahres 2010. Michael Gratz stellt Marion Poschmanns Band „Geistersehen“ vor, der im Januar für den Peter-Huchel-Preis als herausragender Gedichtband des vergangenen Jahres benannt wurde. Außerdem werden Bücher von Ann Cotten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Catrin Darr, Elke Brüns, Falladahaus, Karl-Heinz Borchardt, Katja Paryla, Kunst, Lyrik, Marion Poschmann, Michael Gratz, Monika Schneikart, Sibylla Schwarz, Theater
Kommentar hinterlassen
Antwortangebote
Sibylla Schwarz‘ Gedichte enthalten Antwortangebote, nach denen bisher zu wenig gesucht wurde, schrieb Monika Schneikart in einem Artikel für die Rostocker Ostsee-Zeitung. Der Satz fehlte in der Zeitung ebenso wie der Hinweis auf die Slawistin und Komparatistin Erika Greber, die schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Monika Schneikart, Samuel Gerlach, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Sibylla-Schwarz-Handschrift aufgetaucht
Wie die Ostsee-Zeitung mitteilt, ist eine Handschrift, die einzige erhaltene Originalhandschrift, der Greifswalder Barockdichterin gefunden und bestimmt worden: Das Leben der Poetin liest man (allzu verkürzt) aus ihren Gedichten. Diese wiederum sind ebenfalls nur indirekt zugänglich, nämlich aus der Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Monika Schneikart, Sibylla Schwarz
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.