-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Berlin
Schluckspecht
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Peter Wawerzinek
Kommentar hinterlassen
Risse in Berlin
Freitag, 15. Februar 2013, 20 Uhr, Rumbalotte continua: Risse in Berlin Die Zeitschrift RISSE – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern widmet sich in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern. Viele Autoren aus M-V leben in der Hauptstadt … Es lesen Peter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Jan Grambow, Kai Pohl, Peter Wawerzinek, Risse, Roland Urban
Kommentar hinterlassen
Preußischer Alkoholiker
Die Evolution hat jedes Einzelwesen eingesperrt in sich selbst und es sollte seine lebenslange Gefangenschaft daselbst mit Haltung und Würde ertragen. Jeder stirbt für sich allein! Der preußische Alkoholiker und Schriftsteller Hans Fallada hat einen seiner bekanntesten Romane so genannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Hans Fallada, Kerstin Decker, Theater
Kommentar hinterlassen
Ein Denkzeichen
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.544 In der DDR, in der ich aufgewachsen bin, habe ich über Georg Elser, der den Krieg verhindern wollte und ein Attentat auf Hitler verübte, nichts vernommen. Und das, obwohl er bis 1933 Wähler der Kommunistischen Partei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Jürgen Rostock, Prora, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Flaneur aus Stettin
Er gilt bis heute als der ungekrönte König der Flaneure, als Vater des verzaubernden Müssiggangs und Inspirationsquelle aller tagwachen Schlenderer: Der deutsche Schriftsteller, Übersetzer und Lektor Franz Hessel, 1880 in Stettin in eine wohlhabende jüdische Bankiersfamilie geboren, führt uns in … Weiterlesen
Paßt zu uns
Irgendwie passt er zu uns, dieser Hans Fallada. Schon seine Krisenromane „Kleiner Mann, was nun?“ und „Wolf unter Wölfen“ lasen sich wie eine Analyse und Überlebensstrategie für die jüngeren Weltwirtschaftserschütterungen. Und jetzt, da sein letztes Buch „Jeder stirbt für sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Hans Fallada, Theater
Kommentar hinterlassen
Eingesessen
Karl May hat hier ebenso eingesessen wie Hans Fallada, der RAF-Terrorist Andreas Baader oder Erich Honecker. Gemeint ist die Haftanstalt Tegel, über die die Berliner Morgenpost für zahlende Leser berichtet. (Zahlende Leser sind wir auch, aber nicht von jedem Blättchen, klar!) Wenn Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Splitter
Verschlagwortet mit Angelika Janz, Berlin, Hans Fallada
Kommentar hinterlassen
Was liebt England an Hans Fallada?
DIE WELT NACHGEFRAGT Autor: Wieland Freund DIE Literarische Welt: „Mehr Leben als eins“, heißt Ihre Fallada-Biografie. Kannten Ihre Freunde, als Sie sich in den 90er-Jahren an die Arbeit machten, überhaupt den Namen? JENNY WILLIAMS: Nicht nur meine Freunde hatten noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Hans Fallada, Prosa
Kommentar hinterlassen
Raum-Politik
Thoroughly embedded in literary texts, the volume explores responses to location in Kraus, Hanns-Josef Ortheil, W. G. Sebald, Birgit Vanderbeke, Wolfgang Koeppen, Günter Grass, Ingeborg Bachmann, Franz Fühmann, Günter de Bruyn, Gert Neumann, Helga Schütz, and Christa Wolf. … Simon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Gedichte von Martin Bernhardt
Martin Bernhardt (1961 – 2000) war nicht nur Arzt und Mail Artist, sondern auch ein melancholischer Dichter. Zu seinem 10. Todestag ist jetzt ein Buch erschienen, dass fast alle seine im Nachlass gefundenen Gedichte sowie einige Mail Art-Karten enthält. 1985 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Martin Bernhardt, Richard Pietraß
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.