-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Prosa
Vom krummen Stern
Von Ole Schwabe Vgl. hier Er schrieb einen Roman über seine Jugend in Demmin und unzählige Texte über Sexualität, Suff, Sinnsuche, Spielsucht und Depression. Manche nennen ihn den „Charles Bukowski“ Vorpommerns, wegen seiner Liebe zu den vermeintlichen Randzonen. Jürgen Landt, … Weiterlesen
Schwarzes Schilf vor hellem Grund
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 595 • 3. November 2012 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Von Putbus auf Rügen nach Libnow nahe Usedom fährt man mit dem Auto keine zwei Stunden, aber auch die wollen in dieser Jahreszeit bravourös bewältigt sein. Gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Kunst, Lassan, Libnow, Matthias Wegehaupt, Prosa, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
12. Internationale Autorentagung „JUNGE LITERATUR IN EUROPA“
HANS WERNER RICHTER-STIFTUNG JUNGE LITERATUR IN EUROPA 12. Internationale Autorentagung 03. bis 05. November 2011 Internationales Begegnungszentrum der Universität Greifswald, Bahnhofstraße 2/3 In diesem Jahr lesen Elisabeth Rank, Svenja Leiber, Joel Haahtela (Finnland), Marc Schweska, Dorothee Elmiger (Schweiz), Patrick Findeis, Daniela Dröscher, Pavel Brycz (Tschechien), Gregor Sander, Peeter Helme (Estland), Arno … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Arno Camenisch, Daniela Dröscher, Dmitri Dergatchev, Dorothee Elmiger, Elisabeth Rank, Gregor Sander, Greifswald, Hans-Werner.Richter-Stiftung, Joel Haahtela, Judith Zander, Marc Schweska, Patrick Findeis, Pavel Brycz, Peeter Helme, Peggy Mädler, Prosa, Svenja Leiber, Tanja Dückers
Kommentar hinterlassen
Widmung an Panizza
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 538 Ein Jahrhundertbild hat der junge Zeichner und Maler George Grosz (geboren am 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin) um die Jahreswende 1917/1918 auf die Leinwand gebracht. Die brutal erlebte Wirklichkeit einer kriegerischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit George Grosz, Kunst, Prosa, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Bildungsroman
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, kennt diese Gegend und die in der Leere der Perspektivlosigkeit wuchernde Zivilisationsskepsis. Liebevoll versenkt sie sich in ihre Lehrerin und betrachtet die Welt aus deren Augen. Sie schreibt nicht in Ich-Form, aber doch ganz … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Judith Schalansky, Prosa
Kommentar hinterlassen
Der Hals der Giraffe
Judith Schalansky wurde 1980 in Greifswald geboren. Sie hat Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign studiert und lebt in Berlin, mit einem Lehrauftrag in Potsdam. Die Autorin ist nicht nur eine herausragende Stimme der jüngeren deutschsprachigen Generation, sondern sie hat als studierte Kommunikationsdesignerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Schalansky, Prosa
Kommentar hinterlassen
Sternstunde
Er spricht von seiner lebenslangen Zuneigung zum Schriftsteller Wolfgang Koeppen. Das im Grunde unspektakuläre Zusammentreffen mit dem 1996 verstorbenen deutschen Autor in München bezeichnet Schuh im „Krückenkaktus“ als „Sternstunde“ seines Lebens. „Es waren simpel diese einfachen Augenblicke, wo man mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Franz Schuh, Prosa, Wolfgang Koeppen
Kommentar hinterlassen
Bei Laune zu halten
Judith Schalansky also. Eine von 20 deutschsprachigen Autoren, die in die engere Wahl für die Vergabe des Deutschen Buchpreises gekommen sind. Die junge Frau (Jahrgang 1980), geboren in Greifswald, wohnhaft in Berlin, veröffentlichte bereits drei Bücher, erhielt den ein oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Judith Schalansky, Prosa
Kommentar hinterlassen
Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Falladafestes
Unser diesjähriges Falladafest findet am 8. und 9. Juli im Falladahaus statt. Auftakt ist Freitag abend mit einer Lesung von Sabine Lange (Feldberg) und Jörg Gfrörer (Kummerow). Freitag 8.7. 20:00 Uhr Sie lesen Auszüge aus ihrem Drehbuch „DIE ARCHIVARIN“. und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Falladahaus, Film, Hans Fallada, Jörg Gfrörer, Prosa, Sabine Lange, Stasi
Kommentar hinterlassen
Rabenliebe und kein Ende
Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek liest in der Orangerie Putbus Von der Literaturkritik seit Monaten hin- und hergerissen, hochgejubelt, niedergeschrieben, ans blutende Herz gedrückt, wie Blut ausgespuckt: der autobiographische Roman Rabenliebe von Peter Wawerzinek trifft Kritiker wie Leser ins Mark, hinterlässt Bewegung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Peter Wawerzinek, Prosa, Putbus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.