-
Letzte Nachrichten
- Hinweis
- Josephine Steinfurth: „Woher/hin?“ – Ausstellung im Falladahaus
- Sibylla Schwarz – Alphabetisches Titelverzeichnis
- Zé do Rock
- Fünfmal Sibylla Schwarz
- „Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
- Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
- „ich sage mir, sibylla, du bist wasser und luft“.
-
Top-Beiträge
Kategorien
Häufigste Schlagwörter
- 98eins
- Alexander Pehlemann
- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
- Angelika Janz
- Anklam
- Bergen
- Berlin
- Bert Papenfuß
- Bertram Reinecke
- Carwitz
- Caspar David Friedrich
- Christa Wolf
- Eckhard Schumacher
- Elisabetta Mengaldo
- Erik Münnich
- Ernst Moritz Arndt
- Falladahaus
- Film
- freiraum-Verlag
- Geschichte
- Greifswald
- Hans-Werner.Richter-Stiftung
- Hans Fallada
- Hans Werner Richter
- Hiddensee
- Holger Teschke
- Irmgard Senf
- Joachim Lottmann
- Judith Zander
- Jürgen Buchmann
- Jürgen Landt
- Klempenow
- Koeppenhaus
- Kunst
- Kurt Schwitters
- Lesung
- Lubmin
- Ludwig Gotthard Kosegarten
- Lyrik
- Martin Bernhardt
- Martin Holz
- Monika Schneikart
- Museum
- Musik
- Neubrandenburg
- Odile Endres
- Peter Wawerzinek
- Philipp Otto Runge
- Plattform
- Politik
- Pommersches Jahrbuch für Literatur
- Prora
- Prosa
- Putbus
- Rechtsextremismus
- Richard Pietraß
- Rostock
- Rügen
- Sabine Lange
- Sibylla Schwarz
- Silke Peters
- Stasi
- Steffen Popp
- Stralsund
- Theater
- Thomas Lehr
- Tobias Reußwig
- Ulrike Sebert
- Universität
- Uwe Johnson
- Uwe Saeger
- Walter G. Goes
- Wissenschaft
- Wolfgang-Koeppen-Preis
- Wolfgang Koeppen
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- August 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
Meta
Schlagwort-Archive: Peter Wawerzinek
Greifswalder Literaturfrühling: Uwe Saeger
In Pommern* ist es fast immer ein paar Grad kälter als im Rest von Deutschland. So begann auch der Frühling in Greifswald erst am 3. April mit einer Lesung des Berliner Autors Peter Wawerzinek. Greifswalder Literaturfrühling heißt das Festival, das … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Greifswald, Jürgen Landt, Martina Hefter, Odile Endres, Peter Wawerzinek, Uwe Kolbe, Uwe Saeger
Kommentar hinterlassen
Greifswalder Literaturfrühling 3. April – 27. Mai 2014
Im April und Mai lädt das Literaturzentrum Vorpommern im Koeppenhaus in Kooperation mit dem freiraum-verlag erstmalig zum Greifswalder Literaturfrühling ein. Neun Autoren aus M-V, Berlin und Leipzig lesen aus ihren neuesten Büchern. An fünf Orten, verteilt im Greifswalder Stadtteil Fleischervorstadt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Unsere Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Alexander Schimmelbusch, Ernst-Jürgen Walberg, Greifswald, Jürgen Landt, Martina Hefter, Odile Endres, Paulina Schulz, Peter Kroh, Peter Wawerzinek, Uwe Kolbe, Uwe Saeger
Kommentar hinterlassen
Schluckspecht
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Peter Wawerzinek
Kommentar hinterlassen
Dresch-Flegel
Auf einen Artikel in der OZ „Neue B 96: Bäume und Sträucher gegen grüne Parolen“, in dem die Idee von Landrat Drescher zum Verdecken unliebsamer Losungen am B96n-Bauzaun bei Rambin durch Bepflanzung diskutiert wird, gibt es etliche Reaktionen. Zu denen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Marlies Preller, Peter Wawerzinek, Politik, Rambin, Rügen
Kommentar hinterlassen
Risse in Berlin
Freitag, 15. Februar 2013, 20 Uhr, Rumbalotte continua: Risse in Berlin Die Zeitschrift RISSE – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern widmet sich in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern. Viele Autoren aus M-V leben in der Hauptstadt … Es lesen Peter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin, Jan Grambow, Kai Pohl, Peter Wawerzinek, Risse, Roland Urban
Kommentar hinterlassen
Wawerzineks Raubzüge
Wawerzineks Raubzüge durch die deutsche Literatur P A R O D I E N DIE KULTURSTIFTUNG RÜGEN PRÄSENTIERT Peter Wawerzinek, Träger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2010, Charakterkopf, Vortragskünstler, besessener Vielleser und von jeher mit dem Ruf des wilden Dichters ausgestattet, liest am 11. August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Peter Wawerzinek, Putbus, Rügen
Kommentar hinterlassen
Rabenliebe und kein Ende
Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek liest in der Orangerie Putbus Von der Literaturkritik seit Monaten hin- und hergerissen, hochgejubelt, niedergeschrieben, ans blutende Herz gedrückt, wie Blut ausgespuckt: der autobiographische Roman Rabenliebe von Peter Wawerzinek trifft Kritiker wie Leser ins Mark, hinterlässt Bewegung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Peter Wawerzinek, Prosa, Putbus, Walter G. Goes
Kommentar hinterlassen
Stadtschreiber in Klagenfurt
Der Gewinner des Bachmannpreises 2010, Peter Wawerzinek, wird dieses Jahr Stadtschreiber in Klagenfurt. Der 1954 in Rostock geborene Schriftsteller wird von Mai bis September das Schriftsteller-Atelier im Klagenfurter Europahaus beziehen und ein Stipendium in der Höhe von 5.000 Euro erhalten. … Weiterlesen
Nominiert
für die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2010 sind 20 Romane (hier die Liste mit Leseproben). Darunter Bücher von Peter Wawerzinek (Bachmannpreis 2010), Judith Zander (Lyrikpreis beim open mike 2007, Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2009, Preis der Sinecure Landsdorf 2010, 3sat-Preis 2010) und Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Deutscher Buchpreis, Judith Zander, Peter Wawerzinek, Thomas Lehr
Kommentar hinterlassen
Abrechnung
Nein, ein Roman der Erinnerung an die Kindheit ist dieses Buch allenfalls in zweiter Linie. In erster Linie ist es ein Buch höchst gegenwärtiger Abrechnung. Der Sohn hat darin den Schriftsteller wie einen Revolver entsichert: ‚Es wird alles eines Tages … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.